Epic Games kauft Reality Engine (Update)
Reality Engine
Bisher mit der Reality Engine arbeitende Entwicklerstudios sind Immersion Software mit "Cell Factor", Team Tarsier mit ihrem 3D-Adventure "Metronome" sowie Dreamgazers mit ihrem Action-Adventure "Dreamers". Über Metronome und Dreamers hatte Golem.de bereits berichtet, beide stecken noch in einer frühen Entwicklungsstufe und scheinen eher zu den innovativeren Spielen zu zählen. Man darf gespannt sein, ob die drei Entwicklerteams nun auf die Unreal Engine 3 umsteigen werden oder sich anderweitig umschauen müssen.
Reality Engine
Epic Games hat bereits einige Entwickler und Publisher für seine Ende 2005/Anfang 2006 fertig werdende Unreal Engine 3 gewinnen können, darunter auch Bioware, Microsoft und Midway. In diesen Tagen kam noch Silicon Knights hinzu. Sowohl die Reality Engine als auch die Unreal Engine 3 sind für PCs und Next-Generation-Konsolen gedacht.
Nachtrag vom 12. Mai 2005, 22:00 Uhr:
Artificial Studios hat zwar seinen Hauptentwickler und Gründer verloren, will aber dennoch weitermachen - und hofft offenbar, dass die bestehenden Lizenznehmer nicht sofort zur Unreal Engine 3 überwechseln. Wie Jeremy Stieglitz, Präsident und technischer Leiter des Unternehmens mitteilte, werden bestehende Lizenzvereinbarungen auch nach dem Verkauf der Reality Engine an Epic nicht angetastet und sollen auch verlängert sowie für mehrere Spiele eingesetzt werden dürfen. Das gerade erst veröffentlichte Evaluationspaket für die Engine sei bereits größtenteils von den verbleibenden Entwicklern geschrieben worden.
Man werde Lizenzpartnern weiterhin zu Seite stehen, ihnen Bug-Fixes für die aktuelle Engine-Version liefern und dabei helfen, dass auf der Reality Engine basierende Spiele der Partner auf den Markt kommen können. "Ich muss allerdings anmerken, dass alle Entwickler, die bis jetzt noch nicht unterschrieben haben, dieses alsbald möglich tun sollten, oder sie werden die Chance zur Lizenzierung der Reality Engine verlieren", so Stieglitz in Bezug auf die nun verkauften Rechte an der Engine. "Obwohl wir in Kürze das Buch für Lizenzabschlüsse zuklappen werden, bin ich zuversichtlich, dass der Kreis der Reality-Engine-Entwickler ihre Arbeit mit der Technologie fortsetzen und ihre Spiele auf den Markt zu bringen wird; angefangen mit den beeindruckenden Titeln, die auf der E3 gezeigt werden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Epic Games kauft Reality Engine (Update) |
- 1
- 2
Also ich finde das schade! Es sollte gerade in dem Bereich mehr Anbieter geben! Ich hasse...
??? Die Liste ist so nichtssagend, wie irgendwas. Das meist bezieht sich auf...
Das Ergebniss einer Engine ist immer nur so gut wie die Leute die sie einsetzen. Damit...
wird nintendo wohl kaum zulassen, da die rechte an dem spiel bei nintendo und nicht, wie...
Kauf dir Hirn.