Intel Inside: Strombedarf wird sinken (Teil 2)
Golem: Das sind also die einzigen Ansatzpunkte?
Gelsinger: Die Leute, mit denen wir gesprochen haben, wie zum Beispiel Tim Sweeney [A.d.Red: Chefprogrammierer bei Epic Games und Autor der Unreal-Engines] haben das bestätigt. Das Frontend und die Physik lassen sich parallelisieren. Auch ein Wechsel zum Raytracing erscheint möglich. Es gibt da eine Menge Begeisterung für die Parallelisierung. Bei der Spielmechanik sehen diese Entwickler aber noch keine Skalierbarkeit.
Golem: Ist da keine Lösung in Sicht?
Gelsinger: Darauf habe ich noch keine eindeutige Antwort, auch wenn wir da an einigen recht schlauen Sachen arbeiten. Wir haben zum Beispiel schon das "warm threading" gezeigt. Dabei benutzt man Hilfs-Threads, die auf dem zweiten Core laufen, um den Cache für den ersten Core freizuräumen. Dabei arbeiten wir eigentlich mit einer Thread-Voraussage, was sehr vielversprechend ist. Ein anderer Ansatz wäre der Wechsel zu echten Laufzeitumgebungen auch bei Spielen. Damit bekommt man nämlich ein Art eingebaute Parallelität. Das ist aber ein Problem bei allen bisherigen Anwendungen: Einige Teile davon skalieren mit paralleler Verarbeitung gut und andere überhaupt nicht. Wir kümmern uns aber vor allem um die neuen Anwendungen, die neuen Einsatzgebiete, die sich gut parallelisieren lassen.
Golem: Die Spieler setzen aber heute noch sehr viele alte Programme und alte Engines ein....
Gelsinger: Eigentlich nicht. Die wechseln sehr schnell zu neuen Programmen, bleiben aber bei denselben alten Softwarekernen für die Spielmechanik und das Grafik-Rendering.
Golem: Wie lange wird Intel dafür noch neue, schnellere Single-Core-Prozessoren auf den Markt bringen?
Gelsinger: Das haben wir noch nicht genau festgelegt. Aber wir haben schon gesagt, dass wir Ende nächsten Jahres 90 Prozent unserer Produkte mit Dual-Cores ausliefern werden. Es wird nicht allzu viele neue Steppings von bisherigen Prozessoren geben, auch wenn schon einige vorbreitet werden. Wir haben aber auch gesagt, dass wir an 15 Dual-Core-Produkten arbeiten, und diese Zahl liegt jetzt schon eher bei 20. Aber wir machen auch noch einige neue Prozessoren mit nur einem Kern. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Intel Inside: Strombedarf wird sinken (Teil 2) |
ein paar mehr wären toll gewesen... sieht nämlich echt so aus, als hättet ihr die...
zahlenmäßig sind diese Leute nicht wichtig, wohl wahr. Allerdings sind sie aus einem...
wohl wahr. Stellt sich die Frage, ob es nicht auch Anbieter gibt, die soetwas auf...
130 dafür ausgegeben und jetzt steh ich dumm da weil ich den Amd kram gekauft hab. Der...
siehe Themen-Betreff hat das Ding nicht, aber ich möchte bei meinen privaten PC die...