NED: Motorola baut Display mit Kohlenstoff-Nanoröhren
Flaches Display mit Eigenschaften eine Röhrenmonitors
Die Motorola Labs haben ein 5-Zoll-Farbdisplay vorgestellt, das auf Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren arbeitet. Laut Motorola könnte die Technik künftig große Flachbildschirme mit überragender Bildqualität, längerer Lebensdauer und geringeren Herstellungskosten erlauben.
Zur Herstellung der "Nano Emissive Displays" (NED) nutzt Motorola eine Methode, die es erlaubt, Kohlenstoff-Nanoröhren direkt auf Glas wachsen zu lassen, was ein besonders energieeffizientes Design ermöglichen soll. Nach Aussage von Jim O'Connor, bei Motorola als Vice President für "Technologie-Inkubation und Kommerzialisierung" zuständig, hat die Technik das Potenzial, als Basis für die nächste Generation von Flachbildschirmen zu dienen.
Das jetzt demonstrierte Display bietet laut Motorola eine Bilddiagonale von 5 Zoll und ist Teil eines 42-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Das Panel soll eine hohe Helligkeit bieten und nur rund 3,3 Millimeter dick sein. Dabei soll das Display in Bezug auf Betrachtungswinkel und Reaktionszeit mindestens mit Kathodenstrahl-Monitoren (CRTs) mithalten können.
Zusammen mit Display-Herstellern will Motorola nun auf Basis der Technik kommerziell verfügbare Produkte entwickeln. Dabei sollen die Herstellungskosten für ein 40-Zoll-Display bei rund 400,- US-Dollar liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie bei uns allen - Teil von einem 40 Zoll Gerät?