NED: Motorola baut Display mit Kohlenstoff-Nanoröhren

Flaches Display mit Eigenschaften eine Röhrenmonitors

Die Motorola Labs haben ein 5-Zoll-Farbdisplay vorgestellt, das auf Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren arbeitet. Laut Motorola könnte die Technik künftig große Flachbildschirme mit überragender Bildqualität, längerer Lebensdauer und geringeren Herstellungskosten erlauben.

Artikel veröffentlicht am ,

Zur Herstellung der "Nano Emissive Displays" (NED) nutzt Motorola eine Methode, die es erlaubt, Kohlenstoff-Nanoröhren direkt auf Glas wachsen zu lassen, was ein besonders energieeffizientes Design ermöglichen soll. Nach Aussage von Jim O'Connor, bei Motorola als Vice President für "Technologie-Inkubation und Kommerzialisierung" zuständig, hat die Technik das Potenzial, als Basis für die nächste Generation von Flachbildschirmen zu dienen.

Das jetzt demonstrierte Display bietet laut Motorola eine Bilddiagonale von 5 Zoll und ist Teil eines 42-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Das Panel soll eine hohe Helligkeit bieten und nur rund 3,3 Millimeter dick sein. Dabei soll das Display in Bezug auf Betrachtungswinkel und Reaktionszeit mindestens mit Kathodenstrahl-Monitoren (CRTs) mithalten können.

Zusammen mit Display-Herstellern will Motorola nun auf Basis der Technik kommerziell verfügbare Produkte entwickeln. Dabei sollen die Herstellungskosten für ein 40-Zoll-Display bei rund 400,- US-Dollar liegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. Micron in der Krise: Die Herstellung von DRAM ist aktuell nicht rentabel
    Micron in der Krise
    Die Herstellung von DRAM ist aktuell nicht rentabel

    Die aktuellen Geschäftszahlen von Speicherhersteller Micron lassen keine gute Stimmung aufkommen. Erst für das zweite Halbjahr rechnet man mit Besserung.

  2. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /