Mac-Emulator: Vorbei mit Kirschen essen
Im März 2005 war CherryOS nach Monaten der Wartezeit erhältlich. Und sogleich erneuerten die Macher von PearPC mit entsprechenden Belegen ihre Vorwürfe, wonach CherryOS Programmcode aus PearPC widerrechtlich übernommen habe. Zudem soll CherryOS auch Quellcode des wie PearPC unter der GPL stehenden Projekts MacOnLinux enthalten.
Ohne jegliche Ankündigung wurde dann einen Monat nach dem offiziellen Erscheinen von CherryOS Ende März 2005 der Preis überraschend verdoppelt, ohne dass Kunden dafür mehr geboten bekommen hätten. Nun sollten Interessenten statt 50,- US-Dollar von diesem Zeitpunkt an 100,- US-Dollar bezahlen.
Nur wenige Tage später wurde die CherryOS-Webseite dann abermals komplett vom Netz genommen, ohne dafür irgendwelche Gründe zu nennen. Zeitgleich dazu wurden weitere Plagiatsvorwürfe gegen Maui-X Stream, dem Anbieter hinter CherryOS, bekannt. Der Firma wurde vorgeworfen, dass auch die beiden Produkte V30Encoder sowie V30Live widerrechtlich Programmcode diverser Open-Source-Projekte enthalte. Demnach findet sich der Quellcode von Xvid, Mplayerc, FileDropListCtrl, DEFLATE, Inflate, JOrbis sowie LAME in den Produkten von Maui-X Stream.
In den folgenden Tagen überschlugen sich dann die Ereignisse: Nur einen Tag später hieß es auf der CherryOS-Webseite, dass man den Mac-Emulator am 1. Mai 2005 als Open Source veröffentlichen wolle. Begründet wurde dies mit einer "überwältigenden Nachfrage"; auf die Plagiatsvorwürfe ging das Unternehmen auch hier nicht ein. Allerdings war dieses Vorhaben von Anfang an zum Scheitern verurteilt, denn die PearPC-Macher sehen in CherryOS einen mehrfachen Verstoß gegen die GPL, weshalb dem Anbieter von CherryOS jedwedes Recht entzogen wurde, den von Daniel Foesch entwickelten Programmcode aus PearPC zu verwenden - ganz gleich, ob CherryOS kommerziell oder als Open-Source-Projekt angeboten wird.
Tags darauf hieß es dann, dass die Macher von CherryOS das Produkt unter einer speziellen Open-Source-Lizenz veröffentlichen und das Produkt zugleich weiterhin kostenpflichtig anbieten wollen. Allerdings sollte der Preis dazu deutlich von zuletzt 100,- US-Dollar auf 14,95 US-Dollar gesenkt werden. Als Starttermin wurde weiterhin der 1. Mai 2005 genannnt. Allerdings hat sich auf der CherryOS-Seite seit Anfang April 2005 bis zum heutigen Tag nichts mehr getan.
Mit dem offiziellen Aus von CherryOS scheint das Kapitel nun endlich beendet zu sein und die Entwickler von PearPC können sich wieder auf die eigentliche Arbeit an dem Mac-Emulator konzentrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mac-Emulator: Vorbei mit Kirschen essen |
- 1
- 2
Wie nun unter http://www.drunkenblog.com/drunkenblog-archives/000534.html zu lesen ist...
ist ja auch quasi ein fake; es exitiert zwar, aber man hats nicht selber gemacht ;)
Es konnte also runtergeladen werden. Es wurde verbreitet -> die Sourcen müssen dafür...
Über dem Maui X-Stream-Gebäude weht die OpenSource-Siegesflagge!!! Es war nur eine Frage...
nicht zurück gezogen. CherryOS mag nicht mehr verkauft werden, oder in irgendeiner Form...