Sperr-Notruf 116116 beginnt mit Probebetrieb (Update)
Regulärem Start zum 1. Juli 2005 soll nichts im Wege stehen
Künftig sollen sich Bankkarten, Kreditkarten, Handys, Mitarbeiterausweise und andere elektronische Berechtigungen mit einem Anruf zentral sperren lassen. Der Sperr-Notruf 116116 beginnt dazu nun mit dem Probebetrieb.
Der technische Aufbau wurde von den Umsetzungspartnern des Sperr-Notrufs erfolgreich abgeschlossen und startet nun mit dem Probebetrieb. Die mit der Vergabe der Rufnummer 116116 gestellten Anforderungen der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) für den Start des Sperr-Notrufs seien damit erfüllt. Der reguläre Start des Dienstes ist für den 1. Juli 2005 geplant.
Im nun gestarteten Probebetrieb ist die Rufnummer 116 116 nur aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG erreichbar. Andere Netzbetreiber sollen rechtzeitig zum Start im Juli folgen.
Neben dem Aufbau der Infrastruktur seien auch kommerzielle und juristische Fragen geklärt worden. Mit zahlreichen Herausgebern von sperrbaren Medien, die ihren Kunden und Mitarbeitern die Sicherheit des neuen Sperr-Notrufs bieten wollen, sei man in Verhandlungen zur Teilnahme an der 116116.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quelle BMI: http://www.bmi.bund.de/cln_007/nn_122688/Internet/Content/Nachrichten...
Klar, und weil du so eine wichtige Person bist, wird dir das Urteil per Post zugesandt...