OASIS verabschiedet Office-Format OpenDocument 1.0
OpenOffice.org, StarOffice und KOffice werden OpenDocument 1.0 unterstützen
Die OASIS hat ihr "Open Document Format for Office Applications" alias OpenDocument v1.0 jetzt offiziell abgesegnet und damit als OASIS-Standard verabschiedet. Das offene Format für Office-Dokumente geht auf das Format von OpenOffice.org zurück, wurde aber in einigen Punkten modifiziert.
Die "Organization for the Advancement of Structured Information Standards" (OASIS) hatte Ende 2002 angekündigt, ein offenes, auf XML basierendes Dateiformat für Office-Applikationen entwickeln zu wollen. Sun hatte dazu sein XML-basiertes Office-Format zur Verfügung gestellt, das im Rahmen des OpenOffice.org-Projekts entwickelt wurde.
Auf Basis des OpenOffice.org-Formats wurde letztendlich OpenDocument entwickelt, das gegenüber dem ursprünglichen Format aber einige Änderungen erfuhr. So konnten die Entwickler von KOffice Änderungen einbringen, um sicherzustellen, dass OpenDocument auch alle Funktionen von KOffice unterstützt.
Mary McRae verkündete jetzt die Verabschiedung der OpenDocument-Spezifikation in der Version 1.0 als OASIS-Standard.
Derzeit haben OpenOffice.org und Sun mit StarOffice sowie KOffice angekündigt, das neue Dateiformat zu unterstützen. Bei OpenOffice.org wird die OpenDocument-Unterstützung mit der Version 2.0 eingeführt, StarOffice wird sie mit der kommenden Version 8 mitbringen. KOffice hat kürzlich eine erste Beta-Version von KOffice 1.4 veröffentlicht, die ebenfalls OpenDocument unterstützt.
Microsoft, einer der Sponsoren der OASIS, hat sich zu dem neuen Format bislang nicht geäußert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich denke dann solltest du dich aber zurückhalten mit Erklärungen. Sorry, aber wenn du...
*tsstss* Immer diese OS Durchhalteparolen...
Nein