CentOS: Kommerzieller Support für Red-Hat-Nachbau
Linwave bietet kommerziellen Support für RHEL-Alternative CentOS
Das Wiesbadener Unternehmen Linwave bietet seit Anfang April 2005 einen kommerziellen Support für die Linux-Distribution CentOS an, die auf den frei verfügbaren Quellen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basiert. Vor diesem Hintergrund bewirbt Linwave CentOS als "Enterprise Class Linux für kleine Budgets", denn im Gegensatz zu RHEL ist CentOS kostenlos.
Linwave wurde von der cAos Foundation, die CentOS entwickelt hat, als erster und bisher einziger deutscher Support-Partner anerkannt. CentOS ist ein vollständig kompatibler Rebuild von Red Hat Enterprise Linux, steht aber kostenlos und zunächst ohne kommerziellen Support zur Verfügung. Wesentlicher Unterschied zwischen CentOS und RHEL ist lediglich der Name.
Betreut wird CentOS von der gemeinnützigen cAos Foundation, die zugleich eine eigene Linux-Distribution anbietet. Updates stellt das CentOS-Team in der Regel kurz nach ihrer Veröffentlichung durch Red Hat ebenfalls zur Verfügung.
Aktuell liegt CentOS in der Version 4.0 vor, auch für x86-64. Es basiert auf dem Linux-Kernel 2.6 und nutzt wie RHEL auch SELinux, X.org, MySQL4, Gnome 2.8 und KDE 3.3.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Links zum Artikel The cAos Foundation (.org) hhttp://www.caosity.org/ So... :-)