Wikipedia wird zur Taschenbuch-Reihe
Directmedia kündigt Projekt Wiki Press an
Da die aktuelle Ausgabe der Wikipedia auf DVD schnell vergriffen war und nachprodiziert werden musste, plant Directmedia nun weitere Veröffentlichungen auf Basis von Inhalten aus der freien Enzyklopädie - diesmal in gedruckter Form.
Mit dem Projekt "Wiki Press" plant Directmedia eine Taschenbuchreihe mit den Wikipedia-Inhalten, um damit vor allem Menschen ohne PC zu erreichen. Die Reihe soll in kurzer Zeit stark ausgebaut werden.
Je nach Titel sind Bücher mit 128, 196 oder 256 Seiten geplant, die zu Preisen von 6, 8 oder 10 Euro angeboten werden sollen. Allerdings sollen alle Bücher auch kostenlos in Form einer PDF-Datei zum Download angeboten werden.
Jedes der Taschenbücher soll von einem "Wikipeditor" (Wikipedia und Editor) verantwortet werden. Ein solcher kann jeder Wikipedia-Benutzer oder auch ein Benutzerkollektiv sein. Der Wikipeditor wird dann in dem Buch auch in einem Kurzportrait vorgestellt.
Um den Büchern eine gewisse, für Wikipedia typische Interaktivität zu verleihen, wird den Wiki-Press-Büchern eine "Bearbeitungskarte" beigelegt. Diese soll eine Aufforderung zum kritischen Lesen des Buchinhalts und eine Einladung zur Mitarbeit und Verbesserung der Wikipedia darstellen. Mit der an Wiki Press adressieren Postkarte können Leser dem Verlag Kritik sowie Verbesserungs- oder Änderungsvorschläge zukommen lassen. Erfahrene Redakteure sollen die eingehenden Karten sichten und plausible Änderungen dann unter dem Nutzernamen "Wiki Press" mit dem Urhebervermerk "Eingeschickt von ..." in die Wikipedia einpflegen.
Die erste Staffel der Reihe soll kurzfristig ausgeliefert werden und dem Verlag zufolge mindestens zehn Titel umfassen. Darüber hinaus sollen 20 weitere Titel mit Termin angekündigt und wiederum 20 weitere Titel ohne Termin benannt werden. Es sei geplant, in Zukunft 50 Titel pro Jahr herauszubringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde Wikipedia aber trotzdem toll. :)
Auch Ist es so, daß der Bereich Kultur zugunsten technischer Themen zu kurz kommt. Man...
Das war ein simpler Trollbeitrag. Und du springst an, wie dressiert -und blamierst deine...
Also mit dererlei anschuldigungen wär ich mal vorsichtig. Die Wikipedia ist ein völlig...