AOL blockiert Phishing-Webseiten

AOL will Internetbetrügereien im Kern ersticken

In den USA hat AOL damit begonnen, Phishing-Webseiten automatisch abzuweisen, um Kunden nicht in die Gefahr zu bringen, Opfer einer Phishing-Attacke zu werden, berichtet das Wall Street Journal. Ob eine entsprechende Funktion auch bei AOL Deutschland geplant ist, ist derzeit nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,

Für die Erkennung und Abweisung von Phishing-Seiten arbeitet AOL mit dem US-Unternehmen Cyota zusammen, das unter anderem Anti-Phishing-Lösungen anbietet. Über Phishing-Webseiten versuchen Betrüger an vertrauliche Daten anderer Nutzer zu gelangen. So werden etwa Bankseiten optisch täuschend echt nachgemacht, um sich so die Zugangsdaten zu einem Konto des Bankkunden zu ergaunern.

Um Nutzer auf entsprechend präparierte Webseiten zu locken, werden Spam-gleich entsprechend aufbereitete E-Mails versendet. Darin werden die Empfänger meist aufgefordert, wichtige Änderungen an ihren Kontodaten vorzunehmen und über einen getarnten Link auf die gefälschte Webseite geleitet.

Versucht nun ein AOL-Kunde, auf eine solche Phishing-Webseite zuzugreifen, wird ihm eine entsprechende Warnung zugestellt, worin er darüber informiert wird, weshalb er die betreffende Webseite nicht öffnen kann. Derzeit ist nicht bekannt, ob diese Funktion auch von AOL Deutschland angeboten wird oder ob entsprechende Maßnahmen hier zu Lande geplant sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /