Auch IBMs Instant-Messaging-Lösung mit BlackBerry-Anbindung
ThinPrint plant Bluetooth-Drucklösung für BlackBerry-Geräte
Neben Microsoft und Novell plant auch IBM eine direkte BlackBerry-Unterstützung für seine Instant-Messaging-Server, damit vor allem Unternehmen ihren Mitarbeitern einen gesicherten Datenaustausch per Instant Messaging garantieren können. Außerdem hat ThinPrint eine Bluetooth-Drucklösung für BlackBerry-Geräte vorgestellt.
IBM will bis Ende des Jahres BlackBerry-Funktionen in Lotus Instant Messaging integrieren und dann auch einen passenden Client für die mobilen Endgeräte anbieten. Über den Lotus Instant Messaging Client sollen Mitarbeiter eines Unternehmens dann per Instant-Messaging-Netz von unterwegs Nachrichten austauschen können. Weitere Angaben dazu sollen erst zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Für BlackBerry-Geräte mit Bluetooth-Funktion plant ThinPrint mit der Software Content Beamer eine Drucklösung, die Dateien drahtlos auf einen entsprechenden Bluetooth-Drucker überträgt. Das ThinPrint-Verfahren erzeugt den betreffenden Druckauftrag auf dem BlackBerry-Server und sendet dann einen stark komprimierten Druckauftrag. Damit schrumpft nach Herstellerangaben die Dateigröße, was einen zügigeren Ausdruck erlaubt.
Ein solcher Druckauftrag wird dann per Bluetooth an einen entsprechenden Drucker übermittelt, der die betreffenden Daten zu Papier bringt. ThinPrint will Content Beamer Mitte 2005 anbieten und gibt an, dass alle gängigen Druckersprachen wie PCL oder PostScript unterstützt werden. Aus Sicherheitsgründen werden ausschließlich Bluetooth-Drucker akzeptiert, zu denen der BlackBerry-Anwender explizit eine Verbindung hergestellt hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed