Intel liefert ersten Prozessor mit Dual-Core (Update)
Zwei Kerne
Jeder der beiden Cores im 840, der auf der Netburst-Architektur des Pentium 4 basiert, kann auf ein MByte L2-Cache zugreifen. Dieser ist in je zwei Bänke aufgeteilt, die auf dem Die-Foto deutlich sichtbar sind. Der FSB-Takt beträgt, anders als bei bisherigen Extreme-Editions, effektiv 800 MHz. Bisher waren für Intels Extremisten hier 1.066 MHz üblich, die auch das wesentliche Unterscheidungsmerkmal gegenüber dem P4 darstellten. Ab jetzt gilt bei den Dual-Core-Prozessoren HyperThreading als Bonus-Feature für die Extreme Edition: Der 840 verhält sich damit gegenüber dem Betriebssystem wie vier Prozessoren. Windows XP Home- und Professional-Edition arbeiten jedoch weiterhin mit den üblichen Lizenzen, da Microsoft Prozessoren nach der Zahl der Sockel und nicht der der Kerne oder gar Virtualisierungstechnologien zählt.
Codename Smithfield
Die weiteren Features des 840 entsprechen dem, was auch Intels Single-CPUs mitbringen: Die 64-Bit-Erweiterung EM64T und das "Execute Disable Bit" werden unterstützt. Intels neue Stromspartechnik EIST beherrscht der 840 jedoch nicht. Die neue Extreme Edition wird auch weiterhin in 90 Nanometern Strukturbreite gefertigt. Da der L2-Cache gegenüber der 600er-Serie insgesamt gleich groß geblieben ist, der zweite Kern aber stromhungrig ist, dürfte die "Thermal Design Power" (TDP) deutlich über 100 Watt liegen. Intel legte dafür aber noch keine verbindlichen Zahlen vor.
Der 840 läuft auch in bisherigen Mainboards mit dem Sockel 775, dafür ist jedoch auf jeden Fall ein Bios-Update nötig. Intel empfiehlt für den neuen Prozessor den PCI-Express-Chipsatz 955X, bisher unter dem Codenamen "Glenwood" bekannt. Der 955X kann DDR2-2-Speicher mit bis zu effektiv 667 MHz betreiben, auch ECC-Module für Workstations sind möglich. Bis zu acht GByte RAM kann der Chipsatz adressieren, womit 64-Bit-Anwendungen gerade auf Workstations endlich einen Sinn haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Intel liefert ersten Prozessor mit Dual-Core (Update) | Intel liefert ersten Prozessor mit Dual-Core (Update) |
Damit meine ich, dass Intel sich von AMD "inspirieren" hat lassen. Sicher sind die...
Daten aus der PowerPC-Welt kann man nicht auf die x86-Welt übertragen. Nicht daß der...
versteh ich nicht o-O
Wenn ich mich richtig erinner dann hatte der Power5 von IBM 160Watt TPD und das mit 4...
Also der Northwood war genügsamer, speziell die Mobilselektion. So im Design vom...