Verbraucherschützer gegen aggressive Telekom-Werbung
Tarifumstellungen gegen ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen
Die Verbraucherzentrale Brandenburg erhält derzeit Beschwerden von Bürgern über aggressive Werbemethoden der Deutschen Telekom, die den Berichten zur Folge von Call-Centern, die von der Telekom beauftragt wurden, telefonisch kontaktiert werden, um auf andere Telefontarife umzustellen.
Den Angaben der sich beschwerenden Verbrauchern nach würden sie selbst bei Ablehnung des Tarifwechsels nach einigen Tagen Post bekommen, in denen ihnen eben jene Umstellungen, die sie überhaupt nicht wollten, bestätigt würden.
Norbert Richter von der Verbraucherzentrale Brandenburg rät in solchen Fällen sofort und nachweislich zu widersprechen. Die Verbraucherschützer gehen von mehreren tausend Betroffenen aus. Der von der Verbraucherzentrale zitierte Telekom-Pressesprecher Walter Genz sieht die Ursache des merkwürdigen Geschäftsgebahrens in Vertriebsunternehmen, das Kundenanrufe über Call-Center ohne ausdrückliche Autorisierung veranlasst haben soll.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg verlangt, dass entstandene Schäden, die den Verbrauchern entstanden sind, kulant entschädigt werden.
Rat erhalten Betroffene entweder vor Ort in den Verbraucherberatungsstellen oder am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770. Die Telefone sind von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr besetzt. Der Anruf kostet einen Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Moin! Gleiches Erlebnis hatte ich heute auch, ebenfalls ein Herr, der mit schickem Arcor...
ende märz bestellt, 12.4. anschluss und alles klappt! einzig gabs probleme beim zusenden...
Ja ich finde das auch sehr geil.... Die haben mir zum 22.03.05 ne komplette Flatrate...
0800 33 0 1000 (Telekom-Hotline für Privatkunden) Mit 0800er Vorwahl kostenfrei. Und...