Verbraucherschützer gegen aggressive Telekom-Werbung

Tarifumstellungen gegen ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen

Die Verbraucherzentrale Brandenburg erhält derzeit Beschwerden von Bürgern über aggressive Werbemethoden der Deutschen Telekom, die den Berichten zur Folge von Call-Centern, die von der Telekom beauftragt wurden, telefonisch kontaktiert werden, um auf andere Telefontarife umzustellen.

Artikel veröffentlicht am ,

Den Angaben der sich beschwerenden Verbrauchern nach würden sie selbst bei Ablehnung des Tarifwechsels nach einigen Tagen Post bekommen, in denen ihnen eben jene Umstellungen, die sie überhaupt nicht wollten, bestätigt würden.

Norbert Richter von der Verbraucherzentrale Brandenburg rät in solchen Fällen sofort und nachweislich zu widersprechen. Die Verbraucherschützer gehen von mehreren tausend Betroffenen aus. Der von der Verbraucherzentrale zitierte Telekom-Pressesprecher Walter Genz sieht die Ursache des merkwürdigen Geschäftsgebahrens in Vertriebsunternehmen, das Kundenanrufe über Call-Center ohne ausdrückliche Autorisierung veranlasst haben soll.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg verlangt, dass entstandene Schäden, die den Verbrauchern entstanden sind, kulant entschädigt werden.

Rat erhalten Betroffene entweder vor Ort in den Verbraucherberatungsstellen oder am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770. Die Telefone sind von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr besetzt. Der Anruf kostet einen Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kassy 20. Apr 2005

Moin! Gleiches Erlebnis hatte ich heute auch, ebenfalls ein Herr, der mit schickem Arcor...

stefan0815 17. Apr 2005

ende märz bestellt, 12.4. anschluss und alles klappt! einzig gabs probleme beim zusenden...

Lares 11. Apr 2005

Ja ich finde das auch sehr geil.... Die haben mir zum 22.03.05 ne komplette Flatrate...

Plasma 07. Apr 2005

0800 33 0 1000 (Telekom-Hotline für Privatkunden) Mit 0800er Vorwahl kostenfrei. Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /