Spieletest: Nibiru - Neues Adventure der Black-Mirror-Macher

Klassisches Adventure für Einsteiger

Mit dem düsteren Abenteuer "Black Mirror" machten die tschechischen Entwickler von Unknown Identity im letzten Jahr unter Adventure-Freunden auf sich aufmerksam, mit "Nibiru" steht nun bereits das nächste Spiel des Teams in den Läden - herausgebracht mal wieder vom stark auf Point&Click-Titel fokussierenden Publisher dtp.

Artikel veröffentlicht am ,

Nibiru (PC)
Nibiru (PC)
Die Story des Spiels - da macht auch dtp keinen Hehl daraus - könnte genauso gut auch das Script eines neuen Indiana-Jones-Films sein: Der junge Archäologie-Student Martin Holan wird von seinem Onkel nach Prag gerufen, um dort einen erst kürzlich entdeckten Tunnel aus dem Zweiten Weltkrieg zu untersuchen. Alles deutet darauf hin, dass dieser Tunnel während des Zweiten Weltkrieges von den Nazis angelegt wurde - weil diese auf der Suche nach dem ominösen zwölften Planeten mit Namen "Ni-Bi-Ru" waren.

Inhalt:
  1. Spieletest: Nibiru - Neues Adventure der Black-Mirror-Macher
  2. Spieletest: Nibiru - Neues Adventure der Black-Mirror-Macher

Nibiru (PC)
Nibiru (PC)
Als Holan versucht, weitere Informationen über den Planeten und die mit ihm verbundene Macht in Erfahrung zu bringen, entwickelt sich das Ganze schnell zu einem Wettlauf um Leben und Tod: Eine Ansprechpartnerin, die Nolan eigentlich wichtige Informationen geben soll, wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Und auch Nolan selbst sieht sich plötzlich verfolgt und unter gehörigem Zeitdruck.

Nibiru ist, was die Bedienung angeht, ein typisches klassisches Adventure: Per Maus schickt man Nolan durch die hübsch anzusehenden Areale, sammelt Informationen ein, kombiniert diese und löst so ein kleines Rätsel nach dem anderen. Per Druck auf die Tab-Taste lassen sich alle Ausgänge einer Szenerie schnell anzeigen, was für eine bessere Übersicht sorgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Nibiru - Neues Adventure der Black-Mirror-Macher 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /