Rambus: Schnellere DRAMs durch verschachtelte Threads

Micro-Threading für bis zu vierfach schnelleren Speicher

Das Technologie-Unternehmen Rambus, das selbst keine Produkte herstellt, hat eine Erweiterung der DRAM-Adressierung entwickelt. Dabei werden die Zugriffe in parallele Threads aufgeteilt, was deutlich schneller sein soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Jedes DRAM ist in Zeilen (Rows) und Spalten (Columns) aufgeteilt. Bisher werden, von Puffer-Lösungen wie bei den Anfang der neunziger Jahre wenig erfolgreichen EDO-Speichern abgesehen, stets Zeilen- und Spalten-Zugriffe getrennt voneinander abgewickelt. Dadurch definieren vor allem die Latenzen zwischen diesen Zugriffen die nutzbare Geschwindigkeit des Speichers.

Das neue Rambus-Verfahren teilt nun einen Speicherchip in mehrere logische Bereiche auf, in denen parallel mehrere "Micro-RAS" oder "Micro-CAS" genannte Übertragungen stattfinden können. Der Row- beziehungsweise Column-Adress-Strobe (RAS/CAS) beschreibt bei DRAMs das Übertragen einer Zeilen- oder Spaltenadresse.

Wie viele Zugriffe das Verfahren parallel abwickelt, oder ob sich die Technologie gar über mehrere Chips erstreckt, gab Rambus nicht bekannt. Auch exakte Benchmarks fehlen noch. Nach einer als "Analyse" bezeichneten Studie von Rambus soll sich aber gerade bei Grafikkarten ein Leistungsschub erreichen lassen. Demnach kommt ein GDDR-Speicher auf 50 bis 150 Millionen Polygone pro Sekunde, mit Micro-Threading wären es 100 bis 500 Millionen Polygone, so Rambus. Auf welchem Grafikchip die Studie beruht, erklärte Rambus nicht.

"Micro-Threading" soll mit geringem schaltungstechnischen Aufwand in bestehende DRAMs eingebaut werden können. Bisher hat sich jedoch noch kein Speicherhersteller zu der Technolgie bekannt, für die man ab sofort Lizenzen bei Rambus erwerben kann. [von Nico Ernst]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Krischi 08. Apr 2005

Die Ironie sollte offensichtlich sein ^^ Trotzdem viel Spaß auf dem Klo ;-) PS: Und so...

:-) 04. Apr 2005

1. Du trittst als Bürge für die Kredite auf 2. Wenn ichs täte, wärs ja nicht kompatibel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /