Große Nachfrage nach alternativen DSL-Flatrates

Bis Jahresende 8,5 Millionen DSL-Zugänge erwartet

Der Internetanbieter 1&1, eine Tochter von United Internet, verzeichnet bei seiner neuen Flatrate für 6,99 Euro im Monat eine rege Nachfrage. In Deutschland gebe es bei den schnellen Internetanschlüssen im Vergleich zum europäischen Ausland immer noch einen Nachholbedarf, so ein Experte einer Unternehmensberatung, der auch voraussagt, dass andere Anbieter dem Preisdruck nicht standhalten werden können und ebenfalls Preissenkungen vornehmen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

"Die neue Flatrate wird wirklich sehr gut angenommen", sagte eine Sprecherin von 1&1 dem Berliner Tagesspiegel (Montagausgabe). "Es hat einen kleinen Run auf die Tarife gegeben. Die Hotline hatte sehr viel zu tun." Trotz des niedrigen Preises verdiene das Unternehmen daran. "Sonst würden wir es nicht machen", sagte die 1&1-Sprecherin. United Internet hatte Anfang des Jahres neue Konditionen mit der Telekom ausgehandelt.

Wettbewerber Arcor sieht die "Attacke" von United Internet gelassen. "Wir haben keine Ambitionen, das zu kontern", sagte ein Arcor-Sprecher dem Tagesspiegel. Man beobachte aber den Markt. Der Kundenzuspruch auf die Flatrate von Arcor (9,95 Euro) sei "hervorragend". Unterm Strich sei das Komplettpaket aus ISDN- Anschluss, DSL-Zugang und Flatrate bei Arcor günstiger als das Angebot von 1&1. In vielen Städten war der Kundenzuspruch sogar so groß, dass Arcor nicht pünktlich liefern konnte und die Hotlines völlig überlastet waren.

Der harte Preiskampf drückt auf die Margen der Anbieter. "Profitabilität ist für die Unternehmen in dieser Phase zweitrangig", sagte Roman Friedrich, Geschäftsführer der Technologie- und Managementberatung Booz Allen Hamilton dem Tagesspiegel. "Jetzt geht es darum, Marktanteile zu gewinnen." Der Druck auf die Preise sei zwar weiter da. Dass die Preise auf breiter Front aber noch weiter dramatisch sinken werden, damit rechnet Friedrich nicht. "Ich erwarte aber, dass andere Anbieter jetzt nachziehen werden."

Zum ersten Mal spüre man, "dass die alternativen Anbieter einen relevanten Marktanteil erobert haben", sagte Friedrich. Booz Allen schätzt, dass die Zahl der DSL-Anschlüsse in Deutschland Ende des Jahres bei 8,5 Millionen liegen wird. "Wobei wir im Jahr 2007 mit knapp über fünf Millionen Neuanschlüssen das Maximum des Wachstums erwarten", sagte Friedrich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael Tomala 25. Mai 2005

Wer will sich DSL oder andere sachen Anschaffen oder wechseln ist hier richtig...

schlenki 23. Apr 2005

was mir mittlerweile auch klar ist :-) und dass ich für den Rückkanal einen beliebigen...

albert 04. Apr 2005

warum versatel? hansenet bietet so ziemlich das gleiche, dafuer mit kostenloser 24/7...

Jörg 04. Apr 2005

Was glaubt ihr denn, wie lange 1&1 diese Flatrate anbieten können wird? Sobald sich die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /