O2 erweitert Auflademöglichkeiten für Prepaid-Karten
Loop-Karten lassen sich bald über Postbankfilialen aufladen
Ab dem 1. April 2005 sollen Besitzer einer Loop-Karte ihr Guthaben auch in allen Filialen der Deutschen Post AG aufladen können. Damit will O2 seinen Kunden das Aufladen der Prepaid-Karten vereinfachen. Bereits seit Dezember 2004 können Loop-Guthaben über Geldautomaten der Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken aufgeladen werden.
Durch die Kooperation mit der Deutschen Post AG will O2 das Aufladen einer Loop-Karte vereinfachen und auch beschleunigen. Ab dem 1. April 2005 kann dies in über 9.000 teilnehmenden Postfilialen vorgenommen werden. Der Nutzer bezahlt in der Postfiliale den gewünschten Aufladebetrag, gibt die Rufnummer seines Loop-Handys ein und bestätigt den angezeigten Betrag mit der erneuten Eingabe seiner Handy-Nummer. Der gewünschte Betrag in Höhe von 10, 20 oder 30 Euro wird sofort auf das Guthabenkonto gebucht und der Kunde erhält eine Bestätigungs-SMS.
Bereits seit Dezember 2004 bietet O2 die Möglichkeit, Loop-Karten am Geldautomaten der Deutschen Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken aufzuladen. Nachdem sich Kunden an den betreffenden Geldautomaten mit der PIN autorisiert haben, erscheint ein Menüpunkt "Handy aufladen", worüber sich leicht ein Guthaben auf eine Loop-Karten transferieren lässt. Bis Ende 2005 ist die Anbindung weiterer Banken von O2 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man kann doch auch per Überweisung aufladen :)