O2 erweitert Auflademöglichkeiten für Prepaid-Karten

Loop-Karten lassen sich bald über Postbankfilialen aufladen

Ab dem 1. April 2005 sollen Besitzer einer Loop-Karte ihr Guthaben auch in allen Filialen der Deutschen Post AG aufladen können. Damit will O2 seinen Kunden das Aufladen der Prepaid-Karten vereinfachen. Bereits seit Dezember 2004 können Loop-Guthaben über Geldautomaten der Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken aufgeladen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Durch die Kooperation mit der Deutschen Post AG will O2 das Aufladen einer Loop-Karte vereinfachen und auch beschleunigen. Ab dem 1. April 2005 kann dies in über 9.000 teilnehmenden Postfilialen vorgenommen werden. Der Nutzer bezahlt in der Postfiliale den gewünschten Aufladebetrag, gibt die Rufnummer seines Loop-Handys ein und bestätigt den angezeigten Betrag mit der erneuten Eingabe seiner Handy-Nummer. Der gewünschte Betrag in Höhe von 10, 20 oder 30 Euro wird sofort auf das Guthabenkonto gebucht und der Kunde erhält eine Bestätigungs-SMS.

Bereits seit Dezember 2004 bietet O2 die Möglichkeit, Loop-Karten am Geldautomaten der Deutschen Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken aufzuladen. Nachdem sich Kunden an den betreffenden Geldautomaten mit der PIN autorisiert haben, erscheint ein Menüpunkt "Handy aufladen", worüber sich leicht ein Guthaben auf eine Loop-Karten transferieren lässt. Bis Ende 2005 ist die Anbindung weiterer Banken von O2 geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management
     
    Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management

    WLAN und Netzwerke sind omnipräsent. Die Golem Karrierewelt bietet vier Workshops an, welche die Netzwerkeinrichtung und -wartung vermitteln.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /