Sendo beschwert sich wegen Ericsson bei der EU

Unzureichende Förderung des freien Wettbewerbs von Sendo bemängelt

Nachdem der britische Mobiltelefonhersteller Sendo von Ericsson in dieser Woche wegen Patentrechtsverletzung angeklagt wurde, hat Sendo darauf reagiert, indem eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht wurde. Darin wirft Sendo dem schwedischen Telekommunikationsausrüster Ericsson vor, sich wettbewerbswidrig zu verhalten und Lizenzierungsregeln zu missbrauchen.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach Ansicht von Sendo stellt das Verhalten von Ericsson eine unfaire Ausnutzung der IPR-Richtlinie (Intellectual Property Right) des European Telecommunications Standards Institute (ETSI) dar. Es widerspreche den Artikeln 81 und 82 des EG-Vertrages, meint Sendo. Daher wurde bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen Ericsson wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens und Missbrauchs von Lizenzierungsregeln eingereicht.

Sendo macht geltend, dass Ericsson danach strebt, seine Patente an Dritte auf einer wettbewerbswidrigen Basis zu lizenzieren, was zur Berechnung von unangemessen hohen Lizenzgebühren führe. Dies schränke nach Auffassung von Sendo den Wettbewerb ein. Sendo ist der Ansicht, dass Ericsson sowie andere Unternehmen das ETSI und dessen Lizenzierungssystem missbrauchen. Im Rahmen eines verdeckten Kartells zielten sie darauf ab, den Wettbewerb von Seiten weiterer Anbieter einzuschränken und den technischen und kommerziellen Fortschritt zu ihren eigenen Gunsten zu kontrollieren, teilte Sendo mit.

Der GSM-Standard und die entsprechenden ETSI-Vorschriften definieren die Wettbewerbsbedingungen für den Markt der GSM-Technologie. Sie machen die Handelspartnerschaft mit jenen Unternehmen obligatorisch, die selbst bestimmte Patente als "essenziell" für den GSM-Standard erklären. Durch das Lizenzierungssystem für GSM-Standards und damit verbundene, als wesentlich angesehene IPRs wollen das ETSI und seine Mitglieder nach Auffassung von Sendo gerade sicherstellen, dass GSM-Technologie allen Beteiligten zu fairen Bedingungen zugänglich ist. Sendo meint, dass Ericsson und andere Unternehmen nicht im Einklang mit diesen Anforderungen vorgehen - zum Nachteil der Kunden, da der Wettbewerb hierdurch erstickt wird.

Ericsson wirft Sendo in einer Anklage vor, dass einige Mobiltelefonprodukte von Sendo verschiedene Ericsson-Patente für GSM- sowie GPRS-Technologien verletzen würden. Diesen Missbrauch will Ericsson durch eine einstweilige Verfügung bekämpfen, die den Handel mit den entsprechenden Geräten unterbinden soll. Außerdem verlangt Ericsson von Sendo eine finanzielle Entschädigung in nicht genannter Höhe.

"Sendo glaubt fest an die Prinzipien, auf die sich die Mitglieder des ETSI geeinigt haben. Der vorliegende Sachverhalt betrifft die gesamte Industrie. Nur die Förderung von freiem Wettbewerb kann eine gesunde Industrie schaffen und letztlich dem Kunden nützen", meint Hugh Brogan, Chief Executive Officer von Sendo.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /