VoIP - Swyx setzt auf SIP
Neue Telefonanlagensoftware bietet neben H.323 auch SIP-Standard
Swyx will den Nutzern seiner VoIP-Telefonanlagen mehr Flexibilität bieten und erweitert seine Software SwyxWare in der Version 4.40 um SIP-Unterstützung (Session Initiation Protocol). Das Protokoll wird vor allem im privaten Bereich der Internettelefonie genutzt.
Die Integration des SIP-Standards in die IP-Telefonanlage SwyxWare soll Anwendern eine Reihe von Vorteilen bieten. Dazu zählt vor allem eine breitere Basis an unterstützten Endgeräten, denn neben den bestehenden Endgeräten kann jedes Telefon angeschlossen werden, das den SIP-Standard unterstützt - auch WLAN-Telefone. Zudem sollen Nutzer von SwyxWare so über das Internet telefonieren und dabei die Telefonie-Dienste entsprechender Anbieter mit zum Teil geringen Gebühren nutzen können.
Die IP-Telefonanlage SwyxWare arbeitet auf Basis von Microsoft Windows Server und erlaubt es, das PC-Netz eines Unternehmens auch für die Telefonie zu nutzen und so die klassische Telefonanlage zu ersetzen oder zu erweitern. Neben den Funktionen einer klassischen Telefonanlage bietet SwyxWare unter anderem auch Voicemail, Integration in Microsoft Outlook und IBM Lotus Notes, intelligentes Call Management, Interactive Voice Response (IVR), Telefon-Konferenzen, Standortkopplung und Fax-Integration. Vertrieben wird das Produkt über rund 800 Unternehmen im In- und Ausland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed