Yakumo mit zwei GPS-WindowsCE-PDAs auf der CeBIT
Inklusive eingeklappter Antenne misst der Yakumo PDA deltaX GPS knapp 119 x 71 17,6 mm. Der Lieferumfang des PDA umfasst ein Netzkabel, das Autoladekabel, Microsoft Outlook und Treiber auf CD.

Yakumo PDA alpha GPS
Der Yakumo PDA alpha GPS besitzt eine ausklappbare, aber nicht zusätzlich drehbare GPS-Antenne, die bei Nichtgebrauch völlig im Gehäuse versenkbar ist. Das Gerät ist mit dem Samsung-Prozessor S3C2410 mit 266 MHz, 64 MByte RAM, 32 MByte ROM, Infrarot und einem 3,5 Zoll großen, transflektiven TFT-Display ausgerüstet. Auch hier ist ein SDIO-kompatibler SD-Kartenslot vorhanden. Das Gerät misst 127 x 72 x 13 bis 20 mm. Die Gewichte beider Geräte wurden nicht angegeben.
Nach Angaben des Herstellers liegt die Laufzeit des eingebauten Lithium-Ionen-Akkus bei 8 Stunden (ohne aktive GPS-Antenne) bzw. bei 5 Stunden mit aktivierter GPS-Funktion und 72 Stunden im Stand-by-Modus. Auch hier ist ein Autoladekabel im Lieferumfang enthalten.
Yakumo gab an, dass der alpha GPS ab April und der deltaX GPS im Mai 2005 erhältlich sein sollen. Die Preise stehen noch nicht fest.
Yakumo mit zwei GPS-WindowsCE-PDAs auf der CeBIT |
- 1
- 2