Erfinder von Lotus-Notes geht zu Microsoft
Microsoft übernimmt Groove Networks
Microsoft kauft das von Lotus-Notes-Erfinder Ray Ozzie gegründete Unternehmen Groove Networks. Dieses bietet eine Peer-to-Peer-basierte Groupware-Lösung an, mit der Microsoft seine Produktpalette erweitern will - vor allem im Bereich Microsoft Office.
Ray Ozzie, Gründer von Groove Networks und zugleich der einstige Erfinder von Lotus Notes, heuert durch die Übernahme nun bei Microsoft an. Er wird künftig beim Riesen aus Redmond als Chief Technical Officer (CTO) arbeiten und dabei direkt Microsoft-Gründer, Chairman und Chief Software Architect Bill Gates unterstellt sein. Ozzie soll aber auch weiterhin das Groove-Team führen, das in Microsofts Information Worker Group eingegliedert wird. Die Software von Groove ermöglicht es Unternehmen, eine verteilte Groupware-Lösung auch ohne zentralen Server aufzusetzen. Die Daten werden dabei auf sicherem Weg zwischen den Clients verteilt gespeichert.
Grooves "Virtual Office" soll Microsofts Collaborations-Lösungen erweitern, die damit aus drei wesentlichen Komponenten bestehen: Office Live Meeting 2005, Office SharePoint Portal Server und dem Virtual Office von Groove.
Das 1997 von Ozzie gegründete Unternehmen Groove hat bereits in den letzten fünf Jahren eng mit Microsoft zusammengearbeitet und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Finanzielle Details zu der Übernahme wurden nicht bekannt.
Von Outlook wird mir auch schlecht.
Ich wuerde sagen, fuer Webentwicklungen braucht man nen Webserver, Vi und nen Browser.
Mahlzeit!
welcher Holzmichel missbraucht hier meinen Namen???