Siemens zeigt drei neue Mobiltelefone mit Digitalkamera
Im 94 x 47 x 22 mm messenden Handy ist eine VGA-Digitalkamera mit 5fach-Digitalzoom integriert. Der interne Speicher von 4 MByte lässt sich hier nicht erweitern. Zu den weiteren Leistungsdaten zählen ein E-Mail-Client, eine 3D-Java-Engine sowie PIM-Applikationen zur Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung. Bei einem Gewicht von 91,5 Gramm soll der Akku eine Gesprächszeit von 2,5 Stunden liefern. Im Bereitschaftsmodus hält der Akku nach Herstellerangaben 10 Tage durch.
CL75
Auch das CL75 von Siemens steckt in einem Klappgehäuse und verfügt über zwei Displays, so dass man sich Statusinformationen auch ansehen kann, ohne das Mobiltelefon aufklappen zu müssen.
Während außen ein CSTN-Display mit bis zu 65.536 Farben bei einer Auflösung von 96 x 64 Pixeln zum Einsatz kommt, steckt innen ein TFT-Display mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln bei maximal 262.000 Farben. Im ausgeschalteten Zustand ist das Innen-Display ein Spiegel, sobald man es einschaltet, verschwindet die Spiegel-Eigenschaft und ein ganz normales Displaybild ist zu sehen.
Die eingebaute Digitalkamera schießt Bilder in VGA-Auflösung und ist mit einem 4fach-Digitalzoom versehen. Das 87 x 44 x 23 mm messende Handy besitzt 11 MByte Speicher, der nicht erweiterbar ist. Im 90 Gramm wiegenden CL75 werkelt ein Akku, mit dem eine Sprechzeit von 3 Stunden möglich sein soll, während man im Bereitschaftsmodus rund 9 Tage damit arbeiten kann.
Alle drei Mobiltelefone arbeiten in den drei GSM-Netzen 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützen GPRS der Klasse 10. Zudem unterstützen die drei Modelle Push-to-Talk sowie MMS und verfügen über eine Infrarotschnittstelle sowie eine Java-Engine.
Siemens gibt an, dass alle drei Handy-Modelle im mittleren Preisbereich liegen werden, genaue Preise wurden nicht genannt. Das CX75 soll im Juni 2005 auf den Markt kommen, dem im Juli 2005 das CF75 folgen soll. Das CL75 ist für das zweite Quartal 2005 angekündigt.
Siemens zeigt drei neue Mobiltelefone mit Digitalkamera |
- 1
- 2
Klappe halten wäre einfach das beste! . . . kann man eigentlich auch ausserhalb...