Arcor: Pauschaltarife und neue ADSL- und SDSL-Angebote

DSL mit 5 MBit/s ab April, 6 MBit/s ab Sommer 2005

Mit neuen pauschalen Festnetz-Telefontarifen für Privatkunden will Arcor mehr Transparenz schaffen: Für 19,95 Euro können 25 Stunden Orts- und Ferngespräche im deutschen Festnetz geführt werden. Unabhängig davon werden die ISDN-Tarife von Arcor günstiger. Zugleich kündigte Arcor aber auch neue DSL-Angebote an, darunter DSL mit 2 und 4 MBit/s samt Flatrate.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie schon vorab bekannt wurde, gilt der Tarif nicht nur für ISDN-Kunden von Arcor, sondern auch für Telekom-Kunden, sofern diese einen Preselection-Vertrag mit Arcor haben. Nach den 25 Stunden Gesprächszeit kostet die Minute 3 Cent, unabhängig, ob Orts- oder Ferngespräch - der hohe Minutenpreis soll laut Arcor-Vorstandsvorsitzendem Harald Stöber eigenen Angaben zufolge vor zu starken Vieltelefonierern schützen, da sich das Angebot sonst nicht mehr rechnet. Wer nach den 25 Stunden günstig telefonieren will, muss also zu Call-by-Call wechseln, was bei Arcor-Preselection-Kunden nur mit anderen Call-by-Call-Anbietern, aber nicht mit Arcor möglich ist. Das neue Tarifangebot gilt ab 4. April 2005.

Wer weniger viel telefoniert, für den bietet Arcor ab 4. April auch zwei neue Preselection-Tarifvarianten an. Für 4,95 Euro pro Monat können 333 Minuten (5,55 Stunden) im deutschen Orts- und Fernbereich vertelefoniert werden. Auch hier werden anschließend 3 Cent fällig. Für kostenloses Telefonieren an Wochenenden und Feiertagen verlangt Arcor 6,95 Euro pro Monat.

Für ISDN-Kunden mit den Optionen "telefon flat" und "weekend" senkt Arcor bei Verbindung in Mobilfunknetze die Minutenkosten auf 18,5 Cent. Beim ISDN-Standardtarif sinkt der Minutenpreis in der Hauptzeit von 4,5 auf 3,5 Cent. An der ISDN-Grundgebühr - bei Arcor ab 19,95 Euro - ändert sich nichts.

Für den Sommer 2005 stellte Arcor-Chef Stöber DSL-Angebote mit 6 Mbps für Privatkunden in Aussicht. Bereits ab 1. April 2005 will Arcor die Bandbreite von DSL-Anschlüssen auf bis zu 5 MBit/s anheben, auch symmetrisch, richtet sich dabei aber vor allem an Geschäftskunden.

So nimmt Arcor SDSL-Anschluss 2 und 4 MBit/s ins Angebot, jeweils im Down- und Upstream. Beide Anschlüsse gibt es auf Wunsch mit Flatrate, dann für insgesamt 178,- bzw. 358,- Euro. Mit einem Volumentarif sind diese für 99,- und 199,- Euro zu haben. Darin enthalten ist dann ein GByte Freivolumen, jedes weitere kostet 14,- Euro.

Hinzu kommen ADSL-Varianten (asymmetrische) mit 5 MBit/s im Downstream sowie 512 KBit/s Upstream bzw. 3 MBit/s im Down- und 512 KBit/s im Upstream. Die Preise liegen hier bei 89,- bzw. 129,- Euro inklusive Flatrate.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fireteufel 19. Jan 2006

So geht's bei Arcor !!!! Meine Geschichte fängt im Jahr 1998 an. Zu dieser Zeit war...

Tubaman 09. Mär 2005

25 Stunden = 1500 Minuten zu 19,95, das sind 1,33 Cent/min bei 1500 min Mindestabnahme...

hmm 09. Mär 2005

Hab davon gehört, dass sie es zur Cebit vorstellen sollen. Guck mal dort: http://www.ip...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force
KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
Artikel
  1. Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
    Neue Probleme bei Boeings Starliner
    Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

    Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Mozilla: Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus
    Mozilla
    Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus

    Langzeitsupport für nicht mehr unterstützte Windows-Versionen gab es im Firefox schon für XP und Vista. Mozilla wiederholt dies nun.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /