LiSoG - Linux Solutions Group e.V. gegründet

Plattform soll Linux-basiertes Geschäft durch praxisnahe Lösungen fördern

Die neu gegründete Linux Solutions Group (LiSoG) soll - unterstützt durch zahlreiche große und auch kleine Unternehmen, Universitäten und Anwender - als Kooperationsplattform den Einsatz von Linux-basierten Lösungen in Unternehmen fördern und die Marktakzeptanz in einer breiteren Anwenderschaft erhöhen.

Artikel veröffentlicht am ,

Unterstützung für die LiSoG kommt dabei unter anderem von IBM, MySQL, Novell, Red Hat und Siemens Business Services sowie zahlreichen anderen IT-Unternehmen, Universitäten und Anwendern aus dem privaten und öffentlichen Bereich, darunter die Region Stuttgart, München, Nürnberg und Schwäbisch Hall. Aber auch zahlreiche mittelständische Unternehmen sind beteiligt, dazu zählen die becom, Skynamics, Topalis, Pironet NDH, probusiness und Pyramid.

Fokus der LiSoG ist der deutschsprachige Raum, die Geschäftsstelle wird in Stuttgart sein.

Die LiSoG soll pro Jahr mehrere konkrete branchen- und technologieorientierte Lösungsszenarien erarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei anwendernahe und praxisorientierte Lösungen. Erfolgversprechende Ansätze sollen durch die Mitglieder der LiSoG analysiert, dokumentiert und in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern bis zur kommerziellen Verwertbarkeit weiterentwickelt werden, so dass sie anschließend von den LiSoG-Mitgliedern vermarktet werden können.

Die LiSoG nimmt ab sofort mit 29 Gründungsmitgliedern ihre operative Arbeit auf. Neben zusätzlichen Mitgliedern aus der IT-Branche sollen auch weitere Anwender als Mitglieder gewonnen werden, um der LiSoG Praxisnähe zu gewährleisten. Die beteiligten Firmen können die LiSoG zusätzlich zum Vereinsbeitrag mit Geld- und Sachleistungen wie Consulting und Infrastruktur fördern. Darüber hinaus wird die Mitarbeit über ein Volunteers-Programm möglich sein. Ein enger Kontakt zu den vielfältigen Open Source Communities, Linux-Organisationen und anderen bestehenden Netzwerken wird angestrebt. Zum Geschäftsführer wurde Klaus Haasis bestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /