Weltfrauentag: Auch Raubkopiererinnen sind Verbrecherinnen

Filmwirtschaft nimmt gezielt Frauen ins Visier

Die deutsche Filmindustrie begeht den Weltfrauentag mit einer speziellen Kampagne: "Auch Raubkopiererinnen sind Verbrecherinnen" soll es fortan heißen, denn im letzten Jahr haben laut der Zukunft Kino Marketing GmbH, die hinter der Kampagne steht, Frauen rund drei Millionen Filme auf CD-ROM oder DVD gebrannt.

Artikel veröffentlicht am ,

Zwar sei das Internet im Allgemeinen noch immer eine Männerdomäne, aber die Frauen würden eindeutig aufholen, so die Filmindustrie, die sich daher nun gezielt Raubkopiererinnen vorknöpfen und klarmachen will, dass Raubkopieren eine Straftat ist.

"Viele Frauen fühlten sich bisher nicht so stark wie Männer von unserer Kampagne 'Raubkopierer sind Verbrecher' angesprochen. Das wollen wir ändern und haben daher das Plakat 'Auch Raubkopiererinnen sind Verbrecherinnen' kreiert, das deutschlandweit an Kinos und Videotheken zum Weltfrauentag ausgeliefert wird", kommentiert Dr. Elke Esser, Geschäftsführerin der Zukunft Kino Marketing GmbH.

Die Notwendigkeit ihrer Kampagne stellt die Filmwirtschaft an einem Fall exemplarisch dar: Eine Frau aus Ostfriesland habe ihre Sozialhilfe durch den Handel mit Raubkopien aufgebessert und zum Beispiel aktuelle Filme zum Bestellen angeboten. Aufgedeckt wurde der Fall, als die Raubkopiererin ihren BMW Cabrio veräußern wollte, worauf die Stadtverwaltung ihre Lebensumstände noch einmal überprüfte und dabei den illegalen Handel entdeckte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


UselessUser 09. Mär 2005

Ich habe geschrieben: Sorry, gemeint war nicht schwarzwurzel, sondern den Beitrag, den...

schwarzwurzel 09. Mär 2005

Musikpiraten haben auch keine Augenklappen ;-)

Ekelpack 09. Mär 2005

Kino 7 EUR? was sind den das fuer Samstagabend-Preise? 5 EUR keinen ct mehr. Etwas...

Dong 08. Mär 2005

Der ist einfach nur SPITZE ^^ lach ab..



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /