Napster mit Abo-Dienst erfolgreich

Napster to Go sorgt für höheren Umsatz

Napster ist mit seinem neuen Musik-Abo-Dienst Napster to Go offenbar recht erfolgreich, das Unternehmen hob jetzt seine Umsatzprognose für das aktuelle Quartal an. Der Dienst erlaubt während der Abo-Dauer einen unbegrenzten Musik-Download.

Artikel veröffentlicht am ,

Statt bisher 14 Millionen US-Dollar geht Napster in dem am 31. März 2005 endenden Quartal nun von rund 15 Millionen US-Dollar Umsatz aus und begründet die Anhebung der Prognose mit einem robusten Wachstum der Abonnentenzahlen.

Der Musikmietdienst kostet in den USA 14,95 US-Dollar im Monat, etwa so viel wie eine Musik-CD. Napster nutzt dabei das DRM-System des Windows Media Player 10, das Microsoft unter dem Code-Namen Janus entwickelt hat. Dieses bringt allerdings einen Nachteil mit: Kündigt man das Abo, ist man die heruntergeladene Musik wieder los. Janus sorgt dafür, dass die Player nach dem Ende des Abos die Titel dann nicht mehr wiedergeben kann. Gegen analoge Kopien und geschickte Werkzeuge ist das System aber machtlos.

In Europa ist Napster bislang nur in Großbritannien aktiv, eine Ausweitung in andere Länder ist aber geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dermit 16. Feb 2006

arbeitest wohl bei dem verein oder was?

Lorenzo 21. Dez 2005

zb. 6. Was passiert mit der Musik, die ich auf meinen PC gedownloadet habe, wenn ich...

tachauch 03. Mär 2005

Nicht das Sicherheitsloch erlebt den Ansturm sondern T-Mobile's Sidekick.

ueberulmen 03. Mär 2005

Weiß jemand, ob die Kombination möglich ist? Laut Napster-Seite wird definitiv der Zen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /