Altnet: Tauschbörsen sollen Einnahmen mit Indy-Labels teilen

Werbe-Fond soll neue Geschäftsmodelle für P2P hervorbringen

Der Peer-to-Peer-Spezialist Altnet hat Pläne für ein neues Geschäftsmodell für Tauschbörsen vorgestellt. P2P-Anbieter sollen dabei Einnahmen, die über Werbeeinblendungen in der Client-Software erzielt werden, mit Independent-Labels teilen.

Artikel veröffentlicht am ,

Mitunter namhafte Labels sollen bereits ihre Teilnahme an dem System zugesagt haben, darunter V2, Artemis, Epitaph/Anti, Side One Dummy und Palm, Simmons/Latham sowie Koch Media. Diese sollen aus einem entsprechenden Werbe-Fonds Geld erhalten.

Die Gelder sollen proportional verteilt werden, je nachdem ob die Labels ihre Inhalte zum Kauf, zum Testen oder kostenlos anbieten. Der Fonds soll dabei als Katalysator dienen und neue Geschäftsmodelle für Tauschbörsen hervorbringen. Altnet hofft, dass der Fonds durch neue Teilnehmer auf Seiten der Werbe- und Musikindustrie wachsen wird.

Altnet kooperiert unter anderem mit Sherman Networks, die auf Basis von Altnet-Technik über Kazaa Musik verkaufen. Auf der anderen Seite geht Altnet hingegen gegen P2P-Anbieter, aber auch die RIAA vor, weil diese nach Ansicht von Altnet die eigenen Patente verletzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /