FSFE startet Fellowship-Programm

Fellows erhalten Krypto-Card, E-Mail-Alias und Blog

Mit ihrem Fellowship-Programm will die Free Software Foundation Europe (FSFE) neue Unterstützer gewinnen, um "Freiheit im digitalen Zeitalter zu schützen". Dazu bietet die gemeinnützige Organisation ihren Fellows unter anderem ein Web-Portal mit Blog-Funktion und eine OpenPGP-SmartCard an.

Artikel veröffentlicht am ,

Für einen Betrag von 120,- Euro im Jahr bzw. 60,- Euro für Schüler und Studenten erhalten FSFE-Fellows einen Account auf dem Fellowship Portal, einem Treffpunkt zur Kommunikation, auf dem auch eigene Blogs geführt werden und in Foren Erfahrungen ausgetauscht werden können. Außerdem erhalten alle Fellows ein E-Mail-Alias @fsfe.org.

Als eine Möglichkeit zur Stärkung ihrer Privatsphäre und Sicherheit stellt die FSFE ihren Fellows zudem eine personalisierte OpenPGP-SmartCard zur Verfügung. Diese wird durch Werner Koch, Autor von GnuPG und Head of Office der FSFE, entwickelt und betreut. Sie soll sich auch eignen, um Logins und Daten zu speichern.

Das Fellowship-Portal ist unter fsfe.org zu finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /