IBM nutzt SourceForge.net

30 Projekte, darunter Jikes, finden ihren Weg auf SourceForge.net

IBM hat jetzt mehr als 30 Open-Source-Projekte in die Entwicklungsplattform SourceForge.net eingestellt. Zugleich startete IBM ein Programm von Lernbausteinen zur Open-Source-Entwicklung.

Artikel veröffentlicht am ,

So entwickelt IBM den Java-Compiler Jikes künftig auf der SourceForge.net-Plattform. Auch ein Life Science Identifier fand seinen Weg auf SourceForge.net. Dieser soll Netzwerke automatisch nach biologisch signifikanten Daten durchsuchen.

Zudem startete IBM einige neue Lernbausteine auf seiner eigenen Entwickler-Plattform AlphaWorks, darunter auch einige zum Thema PHP, schließlich kündigte IBM in diesem Bereich eine Zusammenarbeit mit Zend Technologies an.

Ab 1. März 2005 will IBM zudem eine Serie technischer Briefings starten, um Entwicklern bei der Migration auf Linux zu helfen. Dies werden unter anderem in Bangkok, Chicago, Kuala Lumpur, Los Angeles, Manila, San Francisco und Washington DC stattfinden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mp83 02. Mär 2005

Wenn man keine Ahnung hat.... einfach mal Fresse halten.

naja 28. Feb 2005

aber das ist ja nicht so, dass sie das jetzt erst seit ner stunde machen... wenn ich an...

Uni 28. Feb 2005

Einige Projekte sind verfügbar, aus welchen Gründen auch immer... Jposloader z.b.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /