Neue Firefox-Version kostenlos zum Download

Firefox 1.0.1 erhält veränderte Unterstützung für International Domain Names

Ab sofort steht der Web-Browser Firefox in der Version 1.0.1 zum Download bereit. Die aktuelle Version bringt eine überarbeitete Unterstützung von "International Domain Names" (IDN), um die jüngst bekannt gewordenen Phishing-Angriffe zu verhindern. Ansonsten stopft Firefox 1.0.1 einige Sicherheitslücken.

Artikel veröffentlicht am ,

Firefox 1.0.1
Firefox 1.0.1
Bei Firefox 1.0.1 handelt es sich vor allem um ein Sicherheits-Update, so dass der Browser keine wesentlichen Neuerungen bieten wird. Im Unterschied zu Firefox 1.0 erhält die kommende Version eine veränderte Einbindung von "International Domain Names" (IDN), die auch unter dem Begriff Umlaut-Domains bekannt sind. Grund für diese Änderung war das Bekanntwerden eines möglichen Phishing-Angriffs durch IDN, die ein Opfer kaum bemerkt.

Auch wenn die bislang von den Phishing-Angriffen betroffenen Web-Browser "International Domain Names" (IDN) korrekt implementiert haben, entschieden sich die Mozilla-Entwickler für eine veränderte IDN-Unterstützung, um mögliche Phishing-Angriffe zu erschweren. Dazu werden International Domain Names in Firefox 1.0.1 nun standardmäßig im so genannten Punycode angezeigt.

Firefox 1.0.1
Firefox 1.0.1
Durch die neue IDN-Implementierung erscheinen Domains mit Umlauten nicht mehr als solche im Browser, sondern in Punycode-Schreibung. Statt der URL "bücher" wird dann die Adresse "xn--bcher-kva" angezeigt und auch der bekannte Phishing-Angriff mit einer gefälschten Paypal-URL ist dann nicht mehr möglich. Die gefälschte, mit einem kyrillischen "a" geschriebene URL paypal.com gleicht in vielen Fonts der URL bestehend aus lateinischen "a"s. Der Punycode-Modus sorgt dafür, dass die tatsächliche URL "xn--pypal-4ve.com" statt der gefälschten Paypal-Adresse erscheint und man so nicht in den Glauben versetzt wird, die Paypal-Seite aufzurufen.

Firefox 1.0.1
Firefox 1.0.1
Außerdem schließt Firefox 1.0.1 eine Reihe von Sicherheitslücken, darunter auch die drei Anfang Februar 2005 bekannt gewordenen Sicherheitslöcher sowie das Sicherheitsleck, das Michael Krax entdeckt hatte und worüber ein Angreifer Pop-up-Fenster über Dialoge legen kann. Ferner wurde eine weitere Phishing- sowie eine Tabbed-Browsing-Sicherheitslücke beseitigt und zwei Sicherheitslöcher bei der Frame-Bearbeitung gestopft. Darüber hinaus soll Firefox 1.0.1 zügiger als sein Vorgänger zu Werke gehen und eine allgemein verbesserte Stabilität bringen.

Firefox 1.0.1 steht ab sofort kostenlos für Windows, Linux und MacOS X unter anderem in deutscher Sprache auf dem ftp-Server zum Download bereit. Über die Firefox-Download-Seiten wird derzeit noch die Version 1.0 verteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ria 15. Mär 2005

Dabei stellt sich mir nur die Frage: Wer, zur Hölle, hat Ihnen einen Ausgangsschein...

Ozzy - alt 02. Mär 2005

http://www.xn--mller-kva.de/ sieht einfach Scheiße aus...

Ktsenk... 28. Feb 2005

Phshing...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /