Linux-Distributoren: Mandrake kauft Conectiva
Kaufpreis für Conectiva liegt bei 1,79 Millionen Euro
Der französische Linux-Spezialist Mandrakesoft kauft den in Brasilien und Lateinamerika tätigen Linux-Anbieter Conectiva, darauf haben sich die beiden Unternehmen jetzt geeinigt. Mandrake will mit der Übernahme vor allem wachsen und seine Kapazitäten in der Forschung und Entwicklung erhöhen.
Das 1995 gegründete Unternehmen Conectiva beschäftigt zurzeit 60 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Curitiba, São Paulo und Manaus. Im vergangenen Finanzjahr erzielte das Unternehmen Umsätze in Höhe von 1,7 Millionen Euro und erreichte während des letzten Halbjahres den Break-Even-Point.
Conectiva bietet vor allem Lösungen für den Unternehmensbereich, die Produktpalette umfasst unter anderem Software für Geldautomaten und Kassen in Finanzinstituten, Infrastruktur-Lösungen für öffentliche Auftraggeber sowie Linux-Produkte, die durch große Handelsketten in Brasilien vertrieben werden.
Conectiva war unter anderem für die Portierung des Debian-Paketmanagers apt-get auf RPM (apt-rpm) verantwortlich.
Mandrakesoft wurde 1998 gegründet und erwirtschaftete im vergangenen Finanzjahr bei einem Umsatz von 5,18 Millionen Euro einen Nettogewinn von 1,39 Millionen Euro. Das französische Unternehmen erwirbt nun alle Anteile von Conectiva für einen Gesamtpreis von 1,79 Millionen Euro in Aktien.
Sowohl Mandrakesoft als auch Conectiva sind Gründungsmitglieder des Linux Core Consortiums (LCC), das kürzlich mit der Entwicklung einer allgemeinen Implementierung der Linux Standard Base begonnen hat. Die zusammengeschlossenen Unternehmen wollen ihre nächsten Business-Produkte entsprechend auf dieser LCC-Implementierung aufbauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, endlich mal wieder eine gute Nachricht, nachdem es um Mandrake ja schon mal nicht so...
"Das franz_ä_sische Unternehmen erwirbt nun alle Anteile..." Das sollte wohl...