SAP gründet Forschungszentrum in Ungarn
Rund 300 Mitarbeiter sollen sich mit Supply Chain Management befassen
SAP will ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Ungarn aufbauen. Rund 50 Mitarbeiter sollen hier zum Start im Mai 2005 beschäftigt werden, es ist aber geplant, die Belegschaft der "SAP Labs Budapest" bis Ende 2006 auf 300 Mitarbeiter auszubauen.
Das insgesamt zehnte SAP Lab soll sich vor allem dem Thema Supply Chain Management (SCM) widmen. Die Leitung der Einrichtung übernimmt Albrecht Diener, der bei SAP das Thema Supply Chain Development verantwortet.
SAP hat 2004 mehr als eine Milliarde Euro in Forschung und Entwicklung investiert, rund 70 Prozent davon in Europa. Mit den SAP Labs will der Walldorfer Softwarekonzern seine Entwicklung global verteilen. Dazu enthält SAP entsprechende Einrichtungen in Walldorf, Palo Alto (USA), Bangalore (Indian), Tokio (Japan), Sophia Antipolis (Frankreich), Sofia (Bulgarien), Montreal (Kanada), Tel Aviv (Israel) und Shanghai (China).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed