Q-DSL mit 2 MBit/s Upstream und flexibler Bandbreite
Dank SIP-Unterstützung kann IPfonie privat mit einem SIP-fähigen IP-Telefon oder Analog-Telefon-Adapter auch bei ausgeschaltetem PC genutzt werden. Gespräche innerhalb des QSC-Netzes (On-Net-Calls) sind dabei kostenlos, das gilt auch für die monatlich ersten 30 Minuten, die ins deutsche Festnetz telefoniert wird. Darüber hinaus kosten nationale Verbindungen zu anderen Teilnehmern im Festnetz in der Hauptzeit 2 Cent pro Minute und in der übrigen Zeit 1,5 Cent pro Minute. Anrufe in alle deutschen Mobilfunknetze liegen bei 18,90 Cent die Minute. Abgerechnet wird sekundengenau.
Dank der VoIP-Lösung sollen QSC-Kunden komplett auf einen herkömmlichen Telefonschluss verzichten können.
Q-DSL home ist dabei in über 70 deutschen Städten präsent, in vielen anderen Bereichen bietet das Unternehmen mit Q-DSL tengo einen DSL-Anschluss auf Basis von Telekom-DSL-Infrastruktur an. Q-DSL tengo gibt es in zwei Varianten mit bis zu 2.048/384 sowie 3.078/512 KBit/s. Hosting-Paket, Security privat und IPfonie privat sind auch hier enthalten, die monatliche Grundgebühr für Q-DSL tengo 2048/384 beträgt 39,- Euro, für Q-DSL tengo 3078/512 49,- Euro. Dabei sind 4.000 MByte inklusive, jedes weitere MByte wird mit 0,3 Cent abgerechnet. Voraussetzung für Q-DSL tengo ist ein aktiver Telefonanschluss der Deutschen Telekom, entweder analog oder ISDN. T-DSL ist nicht erforderlich, sondern ein DSL-Anschluss im Preis enthalten. Der benötigte Splitter, der Internetzugang und der DSL-Anschluss werden von QSC bereitgestellt.
Vom 24. Februar 2005 bis zum 31. März 2005 führt QSC eine Startaktion für die neuen Q-DSL-home-Varianten durch. Bei Online-Bestellung auf q-dsl-home.de entfällt die einmalige Aktivierungsgebühr von 99,- Euro.
Bestandskunden können, sofern die Mindestvertragslaufzeit abgelaufen ist, zum 1. März 2005 kostenlos zu einer der neuen Q-DSL-home-Varianten wechseln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Q-DSL mit 2 MBit/s Upstream und flexibler Bandbreite |
Also das mit dem Ping stimmt bei der neuen Leitung nicht ganz! Wenn bei den neuen...
Hat er vollkommen richtig gesagt. Er hat nur die Anwendung der damals - wie heute...
Logisch. Daher ist das jetzt seit Jahren die erste Initiative ;-)
Ich hoffe, dass es sich dann etwas besser, vor allem rechnet sich dann QSC auch...