Infineon will Chipfertigung in München Perlach einstellen

Fertigung am Standort wirtschaftlich und technisch nicht länger sinnvoll

Infineon will seine Chipfertigung im Fertigungsverbund Perlach, Regensburg und Villach neu zu strukturieren. Dabei ist vorgesehen, die Produktion aus München Perlach zu einem großen Teil nach Regensburg und zu einem kleineren Teil nach Villach zu verlagern. Die Fertigung im Werk München Perlach soll bis Anfang 2007 heruntergefahren werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Werk München Perlach arbeiten derzeit etwa 800 Mitarbeiter. Der mit der Verlagerung verbundene Umbau soll so sozialverträglich wie möglich geschehen, verspricht das Unternehmen. Dazu will Infineon die Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung prüfen und zudem unterstützende Personalmaßnahmen für die verbleibende Zeit der Produktion sowie für den Auslauf der Fertigung mit den zuständigen Arbeitnehmervertretern verhandeln.

Auslöser für die Entscheidung sei die Struktur des Werkes in München Perlach, so Infineon. Vor etwa 20 Jahren als Forschungsstandort gegründet, ist das Werk heute auf die Fertigung von Halbleiterbauelementen in Spezialtechnologien ausgerichtet. Die Hochfrequenzprodukte haben bisher den größten Anteil am Fertigungsvolumen dargestellt. Die Funktion dieser Produkte wird aber zunehmend in Feinstruktur-CMOS-Chips integriert, die der Konzernleitung zufolge nicht in Perlach gefertigt werden können, so dass diese Produkte dort auslaufen werden.

Eine weitere Nutzung der Produktionskapazitäten sei wirtschaftlich und technisch nicht sinnvoll. In München Perlach wird ausschließlich auf 150-mm-Siliziumscheiben gefertigt. Für viele Technologien entspricht dies nicht mehr dem aktuellen technischen und wirtschaftlichen Standard. Mit dem Transfer der verbleibenden Technologien nach Regensburg und Villach wird die Fertigung größtenteils auf 200 mm umgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
    Elon Musk und das Gesetz
    Twitter wird in Deutschland zur Black Box

    Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
    Ein Bericht von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /