Hyundai ImageQuest mit limitierten 8-ms-Displays (Update)

17-Zoll-Bildschirmdiagonale und hohe Reaktionsgeschwindigkeit

Hyundai Imagequest hat zwei 17-Zoll-Displays angekündigt, die mit einer schnellen Umschaltgeschwindigkeit von 8 Millisekunden auftrumpfen sollen. Ein bislang im Display-Markt unbekannter Marketing-Gag: Die Displays L72D und L72S sind limitiert - es wird sie nur drei Monate lang im Handel geben.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Hyundai Imagequest L72D ist mit einem analogen und digitalen Eingang ausgestattet, während der L72S nur über einen analogen Anschluss verfügt.

Die Bildschirme können um bis zu 40 Grad nach hinten geneigt werden und bieten ein Kontrastverhältnis von 700:1. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 1.024 Pixeln. Die Einblickwinkel wurden nicht mitgeteilt.

Der L72D und der L72S sollen ab März 2005 erhältlich sein. Der L72D soll 359,- Euro und der L72S 329,- Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. ChatGPT: OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte
    ChatGPT
    OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte

    Nachdem anderen Nutzern kurze Zusammenfassungen von ChatGPT-Konversationen angezeigt wurden, konnte OpenAI das Problem beheben.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Autonomes Fahren: VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen
    Autonomes Fahren
    VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen

    Nachdem VW seine Investitionen in Argo AI beendet hat, will das Unternehmen nun die Angestellten in Deutschland übernehmen - und wohl in Cariad integrieren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /