Kabel Deutschland testet Telefonie per TV-Kabel
Pilotprojekt in Leipzig startet im April 2005
Ab April 2005 will Kabel Deutschland sein erstes Telefonie-Pilotprojekt unter dem Namen "Kabel Phone" in Leipzig starten. Der Kabelnetzbetreiber will dabei neben dem analogen Kabelanschluss, digitalen Programmpaketen und einem Internetzugang auch Sprachtelefonie per VoIP (Voice over IP) über TV-Kabel ermöglichen.
Der Kunde benötigt dabei einen Kabelanschluss, über den Kabel Deutschland dann zwei Leitungen und zwei Rufnummern bereitstellt. Die bisherige Telefonnummer kann kostenfrei übernommen und analoge Telefone können weiterhin genutzt werden. Zudem bekommen die ersten 100 Kunden, die ihre Rufnummer so portieren, ein schnurloses Telefon geschenkt.
Dazu stellt Kabel Deutschland seinen Kunden einen Telefonadapter zur Verfügung und nimmt auch die Installation beim Kunden vor. Für das Pilotprojekt in Leipzig entfällt auch die monatliche Grundgebühr von 9,90 Euro bis zum 31. Dezember 2005. Telefonate zwischen Kabel-Phone-Kunden sind in jedem Fall kostenlos.
Das Pilotprojekt setzt Kabel Deutschland zusammen mit der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) um.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Testet, was machen die da in Leipzig? Ich wohne in Freiberg und habe das schon im...
provoziert fühlte ich mich weniger und ich habe auch ganz sicher keinen regionalstolz...
Stimmt. Nur hat man als Mieter erst dann etwas davon, wenn die Hauseigentümer der...
Bei den Preise von KD (http://www.kabeldeutschland.de/kabelphone/) ist ja jeder SIP...