Lycos Europe mit Verlust, aber auf dem Weg der Besserung

Umsatz klettert 2004 um 22 Prozent auf 103,8 Millionen Euro

Lycos Europe konnte seinen Gesamtumsatz 2004 zwar um 22 Prozent auf 103,8 Millionen Euro steigern, das EBITDA ist aber nach wie vor mit minus 34,2 Millionen deutlich im negativen Bereich.

Artikel veröffentlicht am ,

Zum Vergleich: 2003 setzte Lycos 85 Millionen Euro um und erzielte dabei ein EBITDA von minus 40,5 Millionen Euro. Der Jahresfehlbetrag konnte um 19 Prozent von minus 56,1 Millionen Euro im Jahr 2003 auf minus 45,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2004 reduziert werden. Der Umsatzanstieg sei Ausdruck der strategischen Ausrichtung und Stärkung der Geschäftsbereiche "Kostenpflichtige Services & Shopping" sowie des Internet-Zugangsgeschäfts, so Lycos Europe.

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Umsätze aus "Kostenpflichtigen Services & Shopping" im Geschäftsjahr 2004 um 65 Prozent. Insgesamt generierte Lycos Europe im Jahr 2004 mehr als 60 Prozent des Umsatzes außerhalb des volatilen Werbegeschäfts.

Bezogen auf das vierte Quartal 2004 beliefen sich die Umsätze auf 33,3 Millionen Euro und nahmen somit um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Damit erzielte Lycos Europe den höchsten Quartalsumsatz innerhalb der vergangenen drei Jahre. Das EBITDA-Ergebnis verbesserte sich um 54 Prozent von minus 11,8 Millionen Euro im vierten Quartal 2003 auf minus 5,5 Millionen Euro im vierten Quartal 2004.

Der Bestand an liquiden Mitteln sowie kurz- und langfristigen Einlagen verringerte sich von 175,2 Millionen Euro am 31. Dezember 2003 um 31 Prozent auf 121,7 Millionen Euro am 31. Dezember 2004. Zahlungen für Akquisitionen beliefen sich dabei auf 22,1 Millionen Euro. Im letzten Quartal 2004 war ein Rückgang liquider Mittel in Höhe von 2 Millionen Euro zu verzeichnen, was einer Verbesserung um 74 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /