Kodak Easyshare Z7590: 10fach-Zoom und 5 Megapixel

Die Kamera kann bis zu fünf Bilder in Serie mit einer Geschwindigkeit von zwei Bildern pro Sekunde aufnehmen. Darüber hinaus steht ein Modus zur Auswahl, der aus einer Aufnahme von bis zu 30 Bildern bei zwei Bildern pro Sekunde die letzten vier Bilder speichert.

Zudem kann die Kamera Videos samt Ton im Format 640 x 480 Pixel bei zwölf Bildern pro Sekunde oder in 320 x 240 Pixeln bei 20 Bildern pro Sekunde mit MPEG-4-Komprimierung aufzeichnen. Das Gerät bietet einen internen Speicher von 32 MByte und speichert ansonsten auf SD-/MMC-Speicherkarten.

Kodak Easyshare Z7590
Kodak Easyshare Z7590

Die Kamera ist mit einem USB-2.0-Anschluss ausgerüstet und kann mit der Kodak-Easyshare-Druckerstation verbunden werden, die den Ausdruck randloser Fotos im Format 10 cm x 15 cm in weniger als 2 Minuten erlaubt.

Die Kodak Easyshare Z7590 ist 9,96 x 8,12 x 7,99 cm groß und wiegt ohne Akku und Speicherkarte 350 Gramm. Die Kamera soll ab Mai 2005 erhältlich sein. Der Preis ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Kodak Easyshare Z7590: 10fach-Zoom und 5 Megapixel
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  2. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /