Spieletest: UEFA Champions League 2004 - 2005
Screenshot #2 (PC)
Zur Spielmechanik muss nicht viel gesagt werden, da sie praktisch identisch ist mit der von FIFA 2005. Einzig minimale Änderungen wie etwa bei Freistößen wurden vorgenommen, verändern das gute, aber nicht an Pro Evolution Soccer 4 heranreichende Spielgefühl aber kaum.
Screenshot #3 (PC)
Natürlich spielt EA den Trumpf der offiziellen Lizenz voll aus und lässt alle Teams mit den Original-Spielern in Original-Triktos in Original-Stadien auflaufen; allerdings fällt negativ auf, dass gerade in den Zwischensequenzen, wenn etwa durch das jubelnde Stadion geschwenkt wird, vor allem auf der PS2 die Grafik leicht ruckelt. Auf der Xbox und dem GameCube sind ähnliche Ruckler wahrnehmbar, aber deutlich dezenter. PC-Spieler mit entsprechender Hardware haben diese Probleme nicht. Für gemischte Gefühle sorgt wieder einmal der Kommentar - Platitüden von Monica Lierhaus der Marke "Manchmal geht er rein, manchmal aber auch nicht" sind einfach überflüssig.
UEFA Champions League 2004 - 2005 ist im Handel für PC, PlayStation 2, Xbox und GameCube erhältlich und kostet zwischen 50,- und 60,- Euro.
Fazit:
Wie so oft bei EA-Spielen gilt auch hier: Wer den direkten Vorgänger - in diesem Fall Fifa 2005 - besitzt, sollte sich das Geld für dieses Quasi-Add-On sparen. Ansonsten darf zugegriffen werden - Präsentation und Story-Modus sind ihr Geld durchaus wert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: UEFA Champions League 2004 - 2005 |
- 1
- 2
uiuiui, 0:3 Aber Bremen bietet ja öfter Überraschung (z.b Neapel, Moskau und auch schon...