Spieletest: UEFA Champions League 2004 - 2005

Screenshot #2 (PC)
Screenshot #2 (PC)
Zur Spielmechanik muss nicht viel gesagt werden, da sie praktisch identisch ist mit der von FIFA 2005. Einzig minimale Änderungen wie etwa bei Freistößen wurden vorgenommen, verändern das gute, aber nicht an Pro Evolution Soccer 4 heranreichende Spielgefühl aber kaum.

Screenshot #3 (PC)
Screenshot #3 (PC)
Natürlich spielt EA den Trumpf der offiziellen Lizenz voll aus und lässt alle Teams mit den Original-Spielern in Original-Triktos in Original-Stadien auflaufen; allerdings fällt negativ auf, dass gerade in den Zwischensequenzen, wenn etwa durch das jubelnde Stadion geschwenkt wird, vor allem auf der PS2 die Grafik leicht ruckelt. Auf der Xbox und dem GameCube sind ähnliche Ruckler wahrnehmbar, aber deutlich dezenter. PC-Spieler mit entsprechender Hardware haben diese Probleme nicht. Für gemischte Gefühle sorgt wieder einmal der Kommentar - Platitüden von Monica Lierhaus der Marke "Manchmal geht er rein, manchmal aber auch nicht" sind einfach überflüssig.

UEFA Champions League 2004 - 2005 ist im Handel für PC, PlayStation 2, Xbox und GameCube erhältlich und kostet zwischen 50,- und 60,- Euro.

Fazit:
Wie so oft bei EA-Spielen gilt auch hier: Wer den direkten Vorgänger - in diesem Fall Fifa 2005 - besitzt, sollte sich das Geld für dieses Quasi-Add-On sparen. Ansonsten darf zugegriffen werden - Präsentation und Story-Modus sind ihr Geld durchaus wert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: UEFA Champions League 2004 - 2005
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /