Open-Source-Studien im Vergleich

Online-Bewertungs-Tool für Open-Source-Studien

Cambridge Technology Partners will zusammen mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III der Universität Erlangen-Nürnberg auf der CeBIT 2005 einen so genannten Migration-Navigator zeigen, ein Bewertungsmodell, das an einer Open-Source-Migration interessierten Unternehmen eine Orientierung bei der Auswahl passender Migrationsstudien liefern soll. Damit soll es für Unternehmen einfacher werden, eine Studie zu finden, die auf die individuelle Situation eingeht und eine konkrete Hilfestellung leistet.

Artikel veröffentlicht am ,

Trotz vielfältiger Vorteile, die Open-Source-Software Unternehmen bieten könne, sei oftmals in erster Linie die schnelle Kostenreduzierung durch Einsparung von Lizenzkosten ausschlaggebend. Zahlreiche Studien streben daher an, die Frage nach der Wirtschaftlichkeit einer Migration auf Linux- und Open-Source-Software zu beantworten, kommen dabei allerdings zu unterschiedlichen Ergebnissen und sind nur schwer zu vergleichen, begründet die Novell-Tochter Cambridge Technology Partners den Nutzen der "Metastudie zur Wirtschaftlichkeit der Linux- und Open-Source-Software-Migration".

Kern der Metastudie ist ein Analyse-Framework, das vorhandene Studien anhand eines Bewertungsmodells einordnet und eine vergleichende und objektive Beurteilung der Ergebnisse und Aussagen ermöglichen soll. Dieses Modell sowie des Migration-Navigator sollen auf der CeBIT im März 2005 vorgestellt und online zur Verfügung gestellt werden.

Dabei wurden die Studien nach Heraus- bzw. Auftraggeber, Zielgruppe, Analysefokus und Migrationsbereich selektiert. "Bei der Bewertung stehen nicht nur die Kosten oder der Nutzen im Vordergrund, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit der Systeme, die technischen Eigenschaften, Marktbetrachtungen und Zukunftsprognosen", erklärt Prof. Dr. Michael Amberg vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Aus der Einschätzung von derzeit 59 IT-Experten wird die Standardgewichtung der einzelnen Kriterien ermittelt, die dem Modell zu Grunde liegt. Der Migration-Navigator bietet dem Benutzer aber auch die Möglichkeit, die Gewichtung nach individueller Einschätzung anzupassen und somit Studien bedarfsgerecht auszuwählen. Die einzelnen Studien werden dann anhand von insgesamt 29 Bewertungskriterien in sechs Bereichen analysiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  2. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /