1&1 erlaubt IMAP-Zugriff auf E-Mails
IMAP-Unterstützung soll mobile Kommunikation fördern
Der Internet Provider 1&1 bietet seinen Kunden nun ohne Aufpreis einen Zugriff auf das eigene Postfach via IMAP an. Im Gegensatz zu POP3 verbleiben die E-Mails bei IMAP in aller Regel auf dem Mail-Server und werden dort bearbeitet. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn Nutzer von verschiedenen Endgeräten aus auf die gleiche Mailbox zugreifen.
Zusätzlich erhöht 1&1 den Speicherplatz für alle Postfächer auf 1 GByte. Zur einfachen Archivierung der E-Mails lassen sich Ordner anlegen, umbenennen oder auch entfernen. Dank IMAP ist ein umständlicher Datenabgleich zwischen den unterschiedlichen Endgeräten nicht notwendig, alle Geräte arbeiten mit demselben Datenbestand auf dem Mailserver. Zudem können bei 1&1 nun Statusflags für Nachrichten gesetzt und diese als "bearbeitet", "gelöscht" oder "besonders wichtig" gekennzeichnet werden.
IMAP kann mit vielen gängigen E-Mail-Clients genutzt werden, auch wenn das eine oder andere Mailprogramm IMAP eher stiefmüttlerlich behandelt und die Möglichkeiten des Verfahrens nicht wirklich ausnutzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nun hat man also auch bei 1&1 den Schuss gehört. Nur leider etwas spät. Dass es nicht...
Wieso nicht aufregen und was heisst hier mitlerweile gehts ja wieder?!? Bei mir geht im...