E-Plus: Prepaid-Tarife mit einheitlichen Minutenpreisen
Anrufe zur eigenen Mailbox für Prepaid-Kunden kostenlos
Wie schon angekündigt, will E-Plus zur CeBIT 2005 seine Tarife zum Teil umkrempeln. Nun gab das Unternehmen erste Informationen zu seinen neuen Prepaid-Tarifen bekannt, die das bisherige Angebot ersetzen sollen. Dabei setzt E-Plus auf einen einheitlichen Minutenpreis rund um die Uhr in alle Netze.
Mit den zwei Tarifen "Free & Easy" sowie "Free & Easy Plus" will E-Plus zwei unterschiedliche Kundensegmente ansprechen: Nutzer mit durchschnittlichem Gesprächsaufkommen auf der einen und Kunden mit intensiverer Telefonnutzung auf der anderen Seite. Kurze Gespräche sind dabei teurer.
So kosten die jeweils ersten zwei Minuten in beiden Tarifen je 0,40 Euro, jede weitere Minute schlägt dann bei "Free & Easy" mit 0,35 Euro zu Buche, bei "Free & Easy Plus" mit 0,20 Euro. Der Versand von SMS kostet jeweils 0,20 Euro. Anrufe zur eigenen E-Plus-Mailbox sind in beiden Tarifen kostenlos. Im Rahmen einer begrenzten Aktion bis zum 31. Mai 2005 gibt es zudem 25 SMS pro Monat kostenlos dazu.
Zwischen dem 10. und 16. März 2005 bietet E-Plus zusätzlich ein spezielles Messe-Angebot zur CeBIT 2005 an. Prepaid-Kunden, die sich während der Messe bzw. im Online-Shop von E-Plus für ein Free-&-Easy-Plus-Paket entscheiden, können das Samsung-Handy SGH-E700 für 149,90 Euro oder das Sony Ericsson K500i für 109,90 Euro erstehen.
Mit Einführung der neuen Free-&-Easy-Tarife stehen die bisherigen Angebote nicht mehr zur Verfügung. Bestandskunden können auf Wunsch in einen der neuen Tarife wechseln. Kunden, die lediglich eine Free-&-Easy-Karte ohne Endgerät erwerben, telefonieren automatisch im neuen Free-&-Easy-Tarif.
Zu den angekündigten "bahnbrechenden Tarif-Innovation" hat E-Plus aber bislang noch nichts Neues verlauten lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...ist auch eine 60/60 Taktung!