Bloodlines-Entwickler Troika Games am Ende? (Update)

Offizielle Bestätigung seitens Troika steht noch aus

Das von den ursprünglichen Fallout-Entwicklern gegründete Spielestudio Troika Games, das Ende 2004 mit dem Rollenspiel "Vampire The Masquerade: Bloodlines" aufwartete, scheint am Ende zu sein. Wie die Fansite "No Mutants Allowed" erfahren haben will, wird Troika am 19. Februar 2005 seine Büroeinrichtung zwecks Unternehmensauflösung veräußern.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Forum von No Mutants Allowed äußerte sich Troikas Level-Designer David Marsh unter seinem Pseudonym "marshmonkey" mit den an einen Troika-Kritiker gerichteten zynischen Worten "Zeit die Korken knallen zu lassen" ("time to pop the champagne") und bestätigte damit das Ende von Troika. Schon Ende Januar 2005 gab es erste Gerüchte um Entlassungen bei und das nahende Ende von Troika.

So berichtete etwa im RPG-Codex-Forum Chris Avellone vom Konkurrenten Obsidian Entertainment, dass seines Wissens nach nur noch die drei Troika-Gründer und ein Programmierer übrig geblieben sind - glaubte aber nicht ans Ende von Troika. Gegenüber GameSpot erklärte der Mitgründer und einer der Chefs von Troika, Leonard Boyarsky, dass man verschiedene Optionen prüfe und im Februar 2005 eine offizielle Ankündigung machen würde.

Vor allem für Fans von Vampire The Masquerade: Bloodlines, die noch auf weitere Patches des teils noch problematischen Spiels warten, könnte das Ende von Troika die Hoffnung begraben. Die deutsche Niederlassung von Troikas Publisher Activision konnte dazu noch keine Angaben machen. Ältere Troika Games sind "Arcanum" und das Dungeons-&-Dragons-Rollenspiel "The Temple of Elemental Evil".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Clywd 11. Mär 2005

Offensichtlich ist auch niemand verpflichtet zu denken...

Mr.Misfit 18. Feb 2005

Ich denke mal das das doch sehr stark Geschmackssache war. Wenn du Temple of...

Pvt Hudson 18. Feb 2005

Das ganze ist wohl etwas solider zu erfahren als über eine Fansite. Troika macht zu. Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /