Stark erweiterte Google-Toolbar erschienen

Aktuelle Beta-Version der Google-Toolbar 3 weiterhin nur für Internet Explorer

Google stellt die stark erweiterte Google-Toolbar 3 in einer Beta-Version kostenlos für den Internet Explorer zum Download bereit. Die Toolbar verfügt nun über eine Rechtschreibkorrektur sowie eine automatische Übersetzungsfunktion, die beide auch in deutscher Sprache verfügbar sind. Außerdem gibt es eine direkte Anbindung an Landkartendienste, um darüber sehr bequem Adressen nachzuschlagen oder anhand von ISBN-Nummern auf die passenden Seiten von Amazon.com zu gelangen.

Artikel veröffentlicht am ,

Google-Toolbar
Google-Toolbar
Die Google-Toolbar 3 Beta kann alle Wörter in Webseiten automatisch aus dem Englischen in eine Reihe anderer Sprachen übersetzen, wozu auch Deutsch zählt. Dazu hält man bei aktiviertem "WordTranslator" einfach den Mauspfeil über das Wort, das übersetzt werden soll und schon öffnet sich ein Text mit der Übersetzung. Nach der Installation muss die Funktion erst in den Optionen aktiviert und die gewünschte Zielsprache gewählt werden. Begriffe lassen sich von Englisch nach Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch übersetzen.

Inhalt:
  1. Stark erweiterte Google-Toolbar erschienen
  2. Stark erweiterte Google-Toolbar erschienen

Google-Toolbar
Google-Toolbar
Als weitere Neuerung bietet die Google-Toolbar eine Rechtschreibkorrektur, um Eingaben in Web-Formularen oder in Web-Applikationen auf Tippfehler zu überprüfen. Die Rechtschreibprüfung steht unter anderem in deutscher Sprache bereit und wird durch einen Klick auf den Knopf "Check" gestartet. Falsch geschriebene oder unbekannte Wörter werden dann markiert und man erhält Ersetzungsvorschläge. Das Austauschen von Wörtern kann auch automatisiert werden, was eine optische Rückmeldung gibt.

Google-Toolbar
Google-Toolbar
Leider hat eine Stichprobe ergeben, dass das betreffende deutsche Wörterbuch viele Begriffe nicht kennt, so dass wohl zunächst ein wenig Training erforderlich ist. Dafür kann das Benutzerwörterbuch um unbekannte Einträge leicht über das betreffende Kontextmenü ergänzt werden. Da die Rechtschreibkorrektur in allen Web-Formularen arbeitet, hilft diese Funktion auch, wenn man über Web-Mailer seine E-Mails schreibt, um Tippfehler bequem zu erkennen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Stark erweiterte Google-Toolbar erschienen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


RPGamer 19. Feb 2005

Hab rausgefunden woran es liegt. Sagt man bei der Installation das man keine Daten an...

RPGamer 18. Feb 2005

Die Links kommen bis jetzt erst nachdem man den AutoLink Button angeklickt hat!

panther40k 18. Feb 2005

Hallo! Geht mit TweakUI (kostenlos von M$) auch. Unter Internet Explorer/Search kann man...

Sicaine 17. Feb 2005

Morgen, jo ich find die Toolbar wirklich gut. Na ja ich fand sie gut ich benütz jetzt nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  2. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /