Stark erweiterte Google-Toolbar erschienen

Google-Toolbar
Google-Toolbar
Die wohl Aufsehen erregendste Neuerung der Google-Toolbar ist die Funktion AutoLink, die derzeit allerdings vornehmlich für US-Bürger interessant ist. So lassen sich darüber sehr bequem Adressen, ISBN-Nummern oder auch Informationen zu versendeten Paketen oder Fahrzeug-Identifikationsnummern (VIN) nachschlagen. Während die letzten beiden Dienste wohl ausschließlich US-Bürger ansprechen, kann die Karten- und Büchersuche auch für andere hilfreich sein.

Google-Toolbar
Google-Toolbar
Die AutoLink-Funktion überwacht jede mit dem Internet Explorer aufgerufene Webseite nach den genannten Schlüsselbegriffen und erkennt, wenn sich eine Postanschrift oder eine ISBN-Nummer auf einer Webseite befindet. Ist das der Fall, ändert der AutoLink-Knopf je nach Anwendungsfall seinen Namen in "Look for Map" oder "Show Book Info". Ein Klick darauf verändert dann die aufgerufene Webseite und hinterlegt die Postanschrift oder eine ISBN-Nummer mit einem Link, um mit einem Klick darauf weitere Informationen zu erhalten. Während ISBN-Nummern auf das Angebot von Amazon.com leiten, hat man bei Postadressen die Wahl zwischen den Landkartendiensten Google Maps, MapQuest oder Yahoo-Maps.

Google-Toolbar
Google-Toolbar
Die Google-Toolbar ist nach wie vor nur für Microsofts Internet Explorer erhältlich, für andere Browser wird die Toolbar nicht angeboten. Gegenüber dem US-Magazin eWeek.com gab eine Google-Mitarbeiterin an, dass Google überlegt, seine Toolbar auch für Firefox anzubieten, allerdings wurde dazu noch keine Entscheidung gefällt.

Google-Toolbar
Google-Toolbar
Die Google Toolbar 3 steht ab sofort in einer Beta-Version für den Internet Explorer der Windows-Plattform kostenlos zum Download bereit. Der Internet Explorer muss zum Einsatz der Software in der Version 5.5 oder höher vorliegen. Wie bei den früheren Toolbars kann die Page-Rank-Funktion ein- oder ausgeschaltet werden, was einerseits bei der Installation abgefragt wird und jederzeit in der Software geändert werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Stark erweiterte Google-Toolbar erschienen
  1.  
  2. 1
  3. 2


RPGamer 19. Feb 2005

Hab rausgefunden woran es liegt. Sagt man bei der Installation das man keine Daten an...

RPGamer 18. Feb 2005

Die Links kommen bis jetzt erst nachdem man den AutoLink Button angeklickt hat!

panther40k 18. Feb 2005

Hallo! Geht mit TweakUI (kostenlos von M$) auch. Unter Internet Explorer/Search kann man...

Sicaine 17. Feb 2005

Morgen, jo ich find die Toolbar wirklich gut. Na ja ich fand sie gut ich benütz jetzt nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Cloud Computing: Google wirft Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor
    Cloud Computing
    Google wirft Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor

    Microsoft nutze die Marktposition von Office und Windows aus, um Kunden an seinen Clouddienst Azure zu binden, lautet der Vorwurf.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /