NanoChromics - Stromsparende Displays mit hohem Kontrast

Ntera nutzt Nanostrukturen für schnell schaltende, elektrochrome Displays

Ntera hat unter dem Namen NanoChromics eine neue Display-Technik vorgestellt, die eine Bildqualität wie Tinte auf Papier bieten und dabei einen geringen Stromverbrauch aufweisen soll. Das auf proprietären Nanostrukturen basierende Display soll in der Herstellung billiger sein als aktuelle LCDs oder OLEDs.

Artikel veröffentlicht am ,

Die NanoChromics-Technik soll mit hervorragenden optischen Eigenschaften aufwarten, schwärmt Ntera. Dabei soll die Technik im Hinblick auf die Herstellungskosten anderen Display-Technologien überlegen sein.

Weiße oder durchsichtige Hintergründe sollen den NanoChromics-Displays zu einem vierfach höheren Kontrast bzw. Reflektivität verhelfen als dies bei anderen Display-Technologien zu finden ist. Dabei verspricht Ntera rund zehnmal längere Batterielaufzeiten als bei herkömmlichen Techniken.

NanoChromics Display von Ntera
NanoChromics Display von Ntera

Bei den elektrochromen Displays kommt eine Nanostruktur aus Elektroden, basierend auf halbleitenden Metall-Oxiden sowie einer sich selbst organisierenden Schicht aus Viologen zum Einsatz, die im Vergleich zu anderen, ähnlichen Ansätzen kurze Schaltzeiten erlauben sollen. Je nach Wahl der Viologen lässt sich so durch das Anlegen einer Spannung das Material einfärben. Da die Elektroden über dotierte Halbleiter verfügen, die Ladungen speichern können, kann der Zustand über eine längere Zeit gehalten werden, wodurch der Stromverbrauch gesenkt wird.

Zwischen den Elektroden finden sich zudem Titan-Dioxide, was für einen weißen Hintergrund und somit für hohen Kontrast sorgen soll. Die Displays sollen dabei weniger als zwei Millimeter dick und biegsam sein.

Anwendungsgebiete sieht Ntera in verschiedenen Bereichen, insbesondere dort, wo heute einfache LCDs zum Einsatz kommen. In Zukunft sei aber auch ein Einsatz in Navigationssystemen im Auto oder Flugzeug, bei elektronischen Büchern oder elektronischen Werbeplakaten möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Klage gegen Facebook: Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor
    Klage gegen Facebook
    Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor

    Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /