Nikon: Digitale Spiegelreflexkamera mit kurzer Bildfolgezeit
Nikon D2Hs
Die Weißabgleichsautomatik und das System zur Farbkontrolle berücksichtigt die Messergebnisse von insgesamt drei Sensoren: vom für die Farbmatrixmessung zuständigen 1.005-Pixel-Sensor, vom LBCAST-Bildsensor und vom externen Ambientsensor. Für einen manuellen Weißabgleich kann eine individuelle Messung vorgenommen oder der passende Farbtemperaturwert in Kelvin eingestellt werden. Zusätzlich bietet die Kamera eine Weißabgleichsreihe, bei der das gleiche Bild in bis zu neun Versionen mit jeweils variierter Weißabgleichseinstellung gespeichert wird.
Der Apparat unterstützt die i-TTL-Steuerung der Nikon-Blitzgeräte SB-800 und SB- 600, einschließlich des Advanced-Wireless-Lighting für Multiblitzszenarien. Die D2Hs ist kompatibel zum neuen WLAN-Adapter WT-2, der dem Funkstandard IEEE 802.11b/g entspricht und eine drahtlose Bilddatenübertragung ermöglicht. Mit dem WT-2 lässt sich die Kamera mit Nikon Capture 4.2 (optionales Zubehör) auch per Funk vom Computer aus fernsteuern und auslösen. Der für die D2H entwickelte WLAN-Sender WT-1 wird ebenfalls weiter unterstützt.
Nikon D2Hs
Ebenfalls von der D2X übernommen wurde die Möglichkeit, über das GPS-Kabel MC-35 (optionales Zubehör) einen GPS-Empfänger anzuschließen. Bei GPS-Empfang speichert die Kamera für jede Aufnahme die geographische Länge, Breite und Höhe. Mit einem voll geladenen Lithium-Ionen-Akku sollen ca. 2.900 Aufnahmen möglich sein. Die Diagnosefunktion der Kamera informiert über die verbleibende Akkukapazität, die Anzahl der seit der letzten Aufladung aufgenommenen Bilder, den allgemeinen Status der Akkulebensdauer und über eine erforderliche Kalibrierung des Akkus.
Nikon D2Hs
Über die USB-2.0-Schnittstelle lassen sich die Daten zum Computer oder auf ein externes Speichermedium übertragen. Die Unterstützung des PictBridge-Standards ermöglicht das direkte Ausdrucken von Bildern auf einem kompatiblen Drucker. Mit dem mitgelieferten Audio-/Videokabel können die aufgenommenen Daten auf externen Geräten wiedergegeben werden, so beispielsweise auch die Sprachnotizen, die mit bis zu einer Länge von 60 Sekunden aufgezeichnet werden können. Alternativ lassen sich die Sprachnotizen auch über den in die Kamera eingebauten Lautsprecher wiedergeben. Die Kamera speichert auf CompactFlash-Karten (Typ I und II) und auf Microdrive-Laufwerken.
Die Nikon D2Hs ist über ihr F-Bajonett kompatibel zur Produktlinie der DX-Nikkore und natürlich auch zur Objektivpalette der AF-Nikkore. Das Gehäuse misst 149,5 x 157,5 x 85,5 mm und wiegt ohne Akku und Speicherkarte 1.070 Gramm.
Die D2Hs wird voraussichtlich im März 2005 für 3.499,- Euro im Handel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nikon: Digitale Spiegelreflexkamera mit kurzer Bildfolgezeit |
- 1
- 2
Ich vermute, weil es um die D2Hs geht.
Soo, das wird ja mal so langsam was. Dauert aber denke ich noch n bischen, bis die ersten...