Novell öffnet eDirectory für Open-Source-Anwendungen

eDirectory-API-Code für Samba und FreeRADIUS

Novell hat Teile seines Verzeichnisdienstes eDirectory den beiden Open-Source-Projekten FreeRADIUS und Samba zur Verfügung gestellt. Damit können Open-Source-Entwickler die Infrastruktur des Novell-Identitätsmanagements sowie eDirectory für ihr Authentifizierungssystem nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Novell eDirectory ist die Grundlage für Novells Identitäts- und Zugriffsmanagement-Lösungen namens Nsure und bietet einen zentralen Identitätsspeicher für Anwender, Geräte und Anwendungsdaten sowie für die zugehörigen Richtlinien.

Dabei stellt Novell den Code bereit, der notwendig ist, um bislang unveröffentlichte sicherheitsspezifische Programmier- und Anwendungsschnittstellen (API) in eDirectory für sichere Authentifizierung wirksam einzusetzen. Zudem ist damit die sichere Authentifizierung bei Protokollen möglich, die bislang Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) nicht unterstützen.

Novell hat auch den Code programmiert, der für die Integration von eDirectory mit dem FreeRADIUS-Projekt nötig ist. Das erlaubt es den Kunden von Novell, FreeRADIUS für drahtlose Authentifizierungsdienste mit eDirectory zu nutzen. Zusätzlich wird die nächste Version von eDirectory mit Support für FreeRADIUS ausgeliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel: Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro
    Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel
    Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro

    Das Nachfolgemodell der Jabra Elite 3 hat eine bessere technische Ausstattung - bei einer vergleichsweise geringen Preiserhöhung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /