Microsofts AntiSpyware-Tool bleibt kostenlos...
...für Privatkunden; bei Unternehmenskunden fallen Gebühren an
Anlässlich der Ankündigung einer neuen Version vom Internet Explorer wurden weitere Details zur bislang kostenlos als Beta-Version verfügbaren "Windows AntiSpyware" bekannt gegeben. So soll auch die Final-Version für private Windows-Nutzer kostenlos angeboten werden, während Unternehmenskunden dafür bezahlen müssen.
Microsoft begründet die Bezahlversion von Windows AntiSpyware für Unternehmenskunden damit, dass in Firmen meist eine komplexere Infrastruktur vorhanden ist, was wiederum höhere Anforderungen an die Verwaltung der Software stellt. Daher ist eine leistungsfähigere und kostenpflichtige Anti-Spyware-Lösung geplant, die den Anforderungen von Unternehmenskunden genügen soll. Ein Preis wurde noch nicht genannt.
Die Windows AntiSpyware ist ein Resultat von Microsofts Übernahme des Anti-Spyware-Softwarehauses Giant im Dezember 2004. Das bislang als "Giant AntiSpyware" bezeichnete Produkt wird von Redmond als "Windows AntiSpyware" angeboten, allerdings liegt derzeit kein Erscheinungstermin für die Final-Version der noch im öffentlichen Beta-Test befindlichen Software vor.
Die Windows AntiSpyware erkennt auf Windows-Systemen bekannte Spyware und kann diese vom Rechner deinstallieren, verspricht Microsoft. Bei der Einordnung von Spyware greift Redmond auf die Daten der SpyNet-Gemeinschaft zu, womit das Unternehmen eine zügige und zuverlässige Erkennung von Spyware garantieren will. Die seit Anfang Januar 2005 erhältliche Beta-Version von Windows AntiSpyware wurde nach Microsoft-Angaben bereits mehr als 6 Millionen Mal heruntergeladen.
Die Beta-Version von Windows AntiSpyware wurde zuletzt Ende Januar 2005 aktualisiert und steht in dieser Version in englischer Sprache kostenlos als Download bereit. Die Software kann unter Windows 2000 und XP sowie Windows Server 2003 eingesetzt werden; andere Windows-Versionen werden nicht unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bei dem scheiß den du zusammenschreibst, hast du aber auch keine ahnung. ....und was...
Also das Tool funktioniert soweit ganz gut. Meldet braf wenn sich was ändert bzw...