Deutschsprachige Wikipedia feiert 200.000sten Artikel
Weiterhin auf Spenden angewiesen
Die Artikelzahl des deutschsprachigen Ablegers der Online-Enzyklopädie Wikipedia (de.wikipedia.org) hat die 200.000er-Marke überschritten. Während für die Erstellung der ersten 100.000 Artikel dreieinhalb Jahre nötig waren, vergingen bis zum 200.000sten Artikel nur noch acht Monate.
Doch Quantität ist nicht das alleinige Ziel der Wikipedia: Nur wenn diese mit inhaltlicher Verlässlichkeit und stilistischer Qualität einhergeht, wird das Nachschlagewerk eine wertvolle Informationsquelle für alle Benutzer bleiben. Viele Artikel wurden bereits einer strengen Überprüfung unterzogen und durch konstruktive Kritik der beteiligten Mitarbeiter soweit optimiert, dass sie als "exzellente Artikel" ausgezeichnet werden konnten.
Einen Beitrag zur Qualitätssteigerung stellt auch der im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte Schreibwettbewerb dar, der ab dem 1. März 2005 in eine neue Runde geht und diesmal parallel in der deutschen, der japanischen und einigen anderen Wikipedia-Sprachausgaben veranstaltet wird. Der Wettbewerb soll die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Wikipedia-Gemeinschaft fördern.
"Wir sind weiterhin dringend auf Spenden angewiesen", betonte Kurt Jansson, Erster Vorsitzender von Wikimedia Deutschland e.V. Daran ändere auch die mögliche Unterstützung durch einen großen Suchmaschinenbetreiber nichts, von der in den letzten Tagen die Rede war. "Das würde uns allenfalls einige Monate Luft verschaffen", betonte Jansson. Außerdem wolle man auch in Zukunft nicht von einzelnen Sponsoren abhängig sein: "Die Finanzierung sollte genau wie die Erstellung der Inhalte eine Gemeinschaftsaufgabe sein."
Das Projekt sei schließlich mehr als nur eine nützliche Website und von dem Ziel, jedem Menschen eine frei nutzbare Enzyklopädie in seiner Muttersprache zur Verfügung zu stellen, sei man noch ein ganzes Stück entfernt.
Im September 2004 konnte Wikipedia sprachübergreifend schon den einmillionsten Artikel feiern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gerade dies finde ich spannend, da hier prinzipiell im Widerstreit kontroverser...
Super ist vor allem der geniale Zugriff für PDA und für Handy. Damit hat man überall...