Spieletest: World of Warcraft - Blizzard fegt Konkurrenz weg

Screenshot #9
Screenshot #9
Das ins Deutsche übersetzte World of Warcraft ist in Europa für Windows und MacOS für rund 45,- Euro bzw. in der stückzahlenbegrenzten "Collector's Edition" (In-Game-Haustier, Making-of-DVD, Bildband, Stoffkarte usw.) für 70,- Euro seit 11. Februar 2005 erhältlich. Nach dem üblichen Freimonat kann man sich - so man denn weiterspielen will - zwischen drei Abonnements entscheiden: Das einmonatige Abo kostet 12,99 Euro pro Monat, das dreimonatige Abo 11,99 Euro pro Monat und das sechsmonatige Abo 10,99 Euro monatlich.

Screenshot #10
Screenshot #10
Die monatlichen Gebühren für World of Warcraft können mit den üblichen Kreditkarten, per Lastschriftverfahren oder ab 4. März 2005 mit einer über den Handel angebotenen Prepaid Game Card bezahlt werden (Stückpreis 27,- Euro, Geltungsdauer 60 Tage). Leider ist es ohne sofortige Entscheidung für eines der Bezahlverfahren, also ohne Angabe der Zahlungsweise, bisher nicht möglich, während des Freimonats ins Spiel zu kommen - selbst bei den Prepaid-Karten muss deren Nummer angegeben werden.

Fazit:
World of Warcraft darf sich - trotz einiger noch zu behebender Einstiegsmacken - zurecht zu den wenigen wirklich guten Online-Rollenspielen zählen, zumal es das Genre massentauglicher und spaßiger macht. Selbst der Chef von Sony Online Entertainment (SOE), John Smedley, zeigte sich von Blizzards EverQuest-2-Konkurrenten begeistert - nicht nur weil ihm zufolge durch WoW der US-Markt für Online-Rollenspiele um 250.000 auf nunmehr 2 Millionen Kunden anwuchs und dadurch alle profitieren. Allerdings muss Blizzard nun zeigen, ob World of Warcraft die Kundschaft auch langfristig wird binden können - dazu müssen etwaige Kundendienst-, Netzwerk- und Spielbalance-Probleme gelöst sowie ständig neue Inhalte hinzugefügt werden. Bisher hat Blizzard in dieser Hinsicht noch keine großen Ankündigungen gemacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: World of Warcraft - Blizzard fegt Konkurrenz weg
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /